Beratungskampagne 2025: Zukunftssicher Wohnen – Einfach. Regional. Versorgt.

Baden-Baden (24.02.2025). Die Energieagentur Mittelbaden startet in Kooperation mit dem Stadtkreis Baden-Baden, dem Landkreis Rastatt und RegioENERGIE sowie weiteren lokalen Akteuren eine ganzjährige Beratungskampagne für Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Motto „Zukunftssicher Wohnen – Einfach. Regional. Versorgt.“ werden wichtige Informationen und Beratungsangebote zu den Themen Energieeffizienz, Photovoltaik und Heizungsmodernisierung bereitgestellt. Die ersten Termine für das Jahr 2025 stehen nun fest.

Vortragsabende vor Ort

Die Reihe der Vortragsabende vor Ort startet am Donnerstag, 13. März, 18 Uhr, im Rathaus Gaggenau mit dem Vortrag „Welche Heizung passt zu mir?“, in Kooperation mit den Stadtwerken Gaggenau. Am Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, folgt der Vortrag „Photovoltaik lohnt sich (wieder)“, im Alten E-Werk, in Kooperation mit den Stadtwerken Baden-Baden. Weitere Vorträge zum Thema „Welche Heizung passt zu mir?“ finden am Donnerstag, 20. März, 18 Uhr, im Gemeindezentrum Ottersweier, am Montag, 14. April, 18 Uhr, in Ötigheim, am Sonntag, 25. Mai, 14 Uhr, in Hügelsheim beim Scheunenfest/Spargelfest sowie am Dienstag, 30. September, 18 Uhr, im Bürgersaal in Durmersheim, statt. Der Vortrag „Photovoltaik lohnt sich (wieder)“ wird zudem am Montag, 26. Mai, 19 Uhr, in Muggensturm angeboten.

Kostenfreie Energieberatungen in den Kommunen

Zusätzlich gibt es kostenfreie Energieberatungen in den Kommunen. Diese finden am Mittwoch, 26. März, in der Energieagentur Mittelbaden in Rastatt, am Mittwoch, 2. April, im Rathaus Rheinmünster, am Donnerstag, 3. April, in der Ortsverwaltung Haueneberstein, am Mittwoch, 14. Mai, im Dorfhaus Bischweier, am Donnerstag, 15. Mai, im Rathaus Iffezheim, am Donnerstag, 22. Mai, im Rathaus Loffenau, und am Mittwoch, 25. Juni, im Rathaus Bühlertal, statt.

Online-Fachvorträge

Darüber hinaus werden Online-Fachvorträge am Freitag, 7. März, 13 Uhr, zum Thema „Welche Heizung passt zu mir?“, in Kooperation mit Zukunft Altbau, und am Dienstag, 11. März, 18 Uhr, der Vortrag „Photovoltaik lohnt sich“, in Kooperation mit der VHS Landkreis Rastatt, angeboten. Am Donnerstag, 27. März, 18 Uhr, finden die Vorträge zu den Themen „Energetische Sanierung, Heizungen, Wärmepumpen und Co.“ sowie „Unabhängig und effizient: Strom vom eigenen Dach – wie Sie mit Photovoltaik profitieren“, in Kooperation mit der VHS Baden-Baden, statt. Abschließend wird am Dienstag, 6. Mai, 17.30 Uhr, der Vortrag „Photovoltaik lohnt sich (wieder)“, in Kooperation mit den Stadtwerken Rastatt, angeboten.

Die Fachvorträge „Welche Heizung passt zu mir?“ geben einen umfassenden Überblick über aktuelle Heizsysteme und deren Vor- und Nachteile, das Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und die aktuell noch sehr attraktive Fördermittelsituation. Die Vorträge werden durch „Good-Practice-Beispiele“ der Wärmeversorgung ergänzt. Dabei stellen Bürgerinnen und Bürger der Region ihre persönliche Heizungs-Lösung vor. Der Vortrag „Photovoltaik lohnt sich (wieder)“ zeigt auf, wie mit der Installation einer PV-Anlage in Kombination mit einem Stromspeicher bis zu 80 Prozent des jährlichen Energiebedarfs selbst erzeugt werden und der eigene Geldbeutel geschont werden kann. Es werden die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik beantwortet und sowohl die Vor- als auch die Nachteile erläutert. Im Anschluss an die Veranstaltungen steht die Energieagentur mit einer Vielzahl an Infomaterialien sowie mit Energieberatern aus der Region zur individuellen Beratung zur Verfügung.

Weitere Informationen

Unter dem Motto „Sie fragen – wir antworten“ können bei den kostenfreien Energieberatungsterminen individuelle Fragestellungen in persönlichen Gesprächen mit Energieberaterinnen und Energieberatern vor Ort geklärt werden. Neben den Vor-Ort-Beratungen gibt es wie gewohnt auch die Möglichkeit, telefonische Erstberatungstermine wahrzunehmen.

Für die Energieberatungen und die Online-Fachvorträge ist jeweils eine vorherige Anmeldung unter: https://energieagentur-mittelbaden.de/zukunftssicher-wohnen oder telefonisch unter 07222 15 90 80 erforderlich. Die Energieagentur Mittelbaden sowie die beteiligten Partner laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich umfassend zu informieren und aktiv an der Kampagne teilzunehmen. Weitere Informationen sind direkt bei der Energieagentur Mittelbaden, Im Wöhr 6, 76437 Rastatt, erhältlich. Zudem ist die Agentur per E-Mail unter oder über die Website https://energieagentur-mittelbaden.de/veranstaltungen/ erreichbar.