Zwei Frauen stehen vor einem Plakat mit der Aufschrift "Interkulturelle Elternmentoren"
Foto: Ingeborg Glass Karolina Pawlicka (links) und Svetlana Bojcetic vom städtischen Fachbereich Bildung und Soziales werben für das neue Schulungsangebot.

Neue Schulung für Interkulturelle Elternmentoren

Baden-Baden (27.09.2023). Interkulturelle Elternmentoren sind fester Bestandteil des Unterstützungsangebots für Eltern und Bildungseinrichtungen in Baden-Baden. Die mehrsprachigen Ehrenamtlichen helfen die Verständigung zwischen Schule aber auch Kindertageseinrichtungen und neuzugewanderten Eltern zu verbessern. Der städtische Fachbereich Bildung und Soziales will ab Januar 2024 neue Elternmentoren ausbilden und wirbt für die verantwortungsvolle Aufgabe.

Verantwortungsvolle Aufgabe

Die Interkulturellen Elternmentoren verstehen sich als neutrale und vertrauliche Ansprechpartner für Eltern, Erzieher und Lehrkräfte. Dabei ist ihre Aufgabe mehr als nur dolmetschen. Sie fungieren als kulturelle Mittler und können somit eine gute Basis für die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtung und Eltern schaffen. Für ihre verantwortungsvolle Aufgabe werden sie von der Elternstiftung Baden-Württemberg qualifiziert.

Schulung startet am 24. Januar 2024

Damit möglichst viele Eltern, Kinder, Kindertageseinrichtungen und Schulen auf dieses wertvolle Angebot zurückgreifen können, plant der Fachbereich Bildung und Soziales die Ausbildung neuer Elternmentoren. Die Realisierung ist dank einer Zuwendung über den „Förderaufruf interkulturelle Elternmentorenprogramme“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit Baden-Württemberg gesichert. Die neue Schulung startet am 20. Januar 2024 und umfasst drei Samstage. Eine Kinderbetreuung zu diesen Zeiten wird angeboten.

Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund unterstützen

Wer gerne Elternmentor werden und sich ehrenamtlich für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund engagieren möchte, kann sich ab sofort per E-Mail bei Karolina Pawlicka, Koordinatorin für die Qualifizierung, unter anmelden. Eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten findet am 8. November, 18 Uhr, im Stadtteilzentrum Briegelacker statt. Unterstützung bei aktuellen Themen bietet auch die Projekt- und Ehrenamtskoordinatorin, Svetlana Bojcetic, unter an.