Qualifiziert. Engagiert. II
Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit
Das Fortbildungsprogramm „Qualifiziert. Engagiert. II“ ist eine Fortführung der erfolgreichen ersten Förderperiode 2018/2019 und zugleich eine Neuauflage. Wie beim ersten Mal, erfolgt eine Förderung durch das Landesprogramm „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft".
Dieses Fortbildungsprogramm richtet sich in erster Linie an Ehrenamtliche und am Ehrenamt in der Integrationsarbeit Interessierte. Verschiedene Veranstaltungen sind jedoch für eine breitere Zielgruppe geöffnet.
In der Unterstützung der neuzugewanderten Menschen mit und ohne Fluchthintergrund werden ehrenamtlich Engagierte auch mit interkulturellen, bürokratischen und sprachlichen Herausforderungen konfrontiert. Eine gute Vorbereitung und Begleitung durch Qualifizierung ist daher besonders wichtig. Die angebotenen Veranstaltungen sind nach vier Schwerpunkten unterteilt:
- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- Kompetenzerweiterung
- Selbstfürsorge
- Voneinander lernen
Bis Ende Februar 2021 werden somit regelmäßig Informationsveranstaltungen und Fortbildungen zum Themenkomplex Integration von Neuzugewanderten stattfinden.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, dem Caritasverband Baden-Baden, dem Netzwerk Asyl, der kommunalen Ehrenamtsbeauftragten sowie der Integrationsbeauftragten wird das umfassende Fortbildungsprogramm in dieser Förderperiode viermal erscheinen. Die Projektleitung und Koordination liegt bei der kommunalen Bildungskoordinatorin für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe.
Voraussetzungen
Sie sind Ehrenamtliche/r oder am Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe interessiert.
Verfahrensablauf
Anmeldung bei der städtischen Bildungskoordinatorin, Svetlana Bojcetic.
Kosten
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
