Endgültiges Wahlergebnis
Ortschaftsratswahl Rebland 2019
Stand: 17.07.19 / 08:35
Ergebnis nach Auswertung von 9 Wahlbezirken (von insgesamt 9)
Sitzverteilung
|
Wahlvorschlag |
Anzahl / Sitze |
|
CDU |
Christlich Demokratische Union Deutschlands |
7 |
|
GRÜNE |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
6 |
|
FW |
Freie Wähler |
3 |
|
SPD |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
1 |
|
FDP |
Freie Demokratische Partei |
1 |
|
FBB |
Freie Bürger für Baden-Baden e.V. |
0 |
|
Ergebnis der Wahlvorschläge:
Prozent |
|
|
|
|
|
|
|
35,93 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
% |
35,93 |
32,36 |
17,06 |
7,70 |
4,60 |
2,36 |
|
| CDU |
GRÜNE |
FW |
SPD |
FDP |
FBB |
|
|
| Wahlvorschlag |
Wahl 2019 Stimmen |
in % |
CDU |
Christlich Demokratische Union Deutschlands |
24.620 |
35,93 |
GRÜNE |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
22.172 |
32,36 |
FW |
Freie Wähler |
11.692 |
17,06 |
SPD |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
5.275 |
7,70 |
FDP |
Freie Demokratische Partei |
3.151 |
4,60 |
FBB |
Freie Bürger für Baden-Baden e.V. |
1.618 |
2,36 |
Ergebnisse der einzelnen Bewerber
CDU |
|
|
|
|
Bloedt-Werner, Klaus |
3.483 |
Gewählt |
|
Boos, Ellen |
2.455 |
Gewählt |
|
Winterhalter, Hermann |
2.208 |
Gewählt |
|
Seebacher, Friedrich |
1.903 |
Gewählt |
|
Klein, Arno |
1.793 |
Gewählt |
|
Herzog, Elke |
1.637 |
Gewählt |
|
Moser, Bernhard |
1.569 |
Gewählt |
|
Matković, Oliver |
1.276 |
|
|
Ketzel, Michaela |
1.168 |
|
|
Opitz, Dijana |
1.087 |
|
|
Schröder, Christian |
991 |
|
|
Wäldele, Tanja |
983 |
|
|
Schnetzer, Thomas |
932 |
|
|
Schnell, Dennis |
834 |
|
|
Seiter, Valentin |
790 |
|
|
Doll, Christian |
559 |
|
|
Haase, Sonja |
509 |
|
|
Theele, Cornelia |
443 |
|
GRÜNE |
|
|
|
|
Nießen, Barbara |
2.527 |
Gewählt |
|
Velten, Michael |
2.035 |
Gewählt |
|
Hauns, Robert |
1.907 |
Gewählt |
|
Wäldele, Tobias |
1.760 |
Gewählt |
|
Kist, Gudrun |
1.733 |
Gewählt |
|
Lehoux-Wäldele, Jennifer |
1.510 |
Gewählt |
|
Bollinger, Michael |
1.335 |
|
|
Oser, Jutta |
1.134 |
|
|
Hörth, Gabriele |
1.068 |
|
|
Gack, Reinhard |
892 |
|
|
Fritz, Michael |
877 |
|
|
Gog, Julian |
859 |
|
|
Herz, Dietmar |
832 |
|
|
Kohlbrenner-Lange, Karin |
826 |
|
|
Oser, Valentin |
774 |
|
|
Namyslo, Klaus |
734 |
|
|
Schwarz-Demandt, Christoph |
714 |
|
|
Janssen-Drexler, Carola |
655 |
|
FW |
|
|
|
|
Hasel, Harry |
1.758 |
Gewählt |
|
Walter, Elfriede |
1.600 |
Gewählt |
|
Birnbreier, Andreas |
1.223 |
Gewählt |
|
Biselli, Michaela |
1.084 |
|
|
Eckerle, Thomas |
826 |
|
|
Dr. Eisinger, Christoph |
621 |
|
|
Himmel, Harald |
575 |
|
|
Kugel, Johanna |
532 |
|
|
Velten, Dirk |
527 |
|
|
Vollmer, Tanja |
496 |
|
|
Schuler-Dressler, Ulrike |
420 |
|
|
Förderer, Martina |
393 |
|
|
Hochstuhl, Erika |
384 |
|
|
Schulmeister, Oliver |
318 |
|
|
Hasel, Erich |
271 |
|
|
Walter, Hannelore |
259 |
|
|
Purwins, Monja |
227 |
|
|
Siffling, Thomas |
178 |
|
SPD |
|
|
|
|
Hippler, Gabriele |
909 |
Gewählt |
|
Dr. Lindemann, Johannes |
859 |
|
|
Schantin, Hans Georg |
448 |
|
|
Sami, Tarek |
444 |
|
|
Klingler, Birgit |
366 |
|
|
Hippler, Gerhard |
364 |
|
|
Klingler, Chiara |
355 |
|
|
Schantin, Reinhard |
305 |
|
|
Lorenz, Andrea |
270 |
|
|
Dr. Drexler, Wolfgang |
263 |
|
|
Marggraf-Hink, Antje |
206 |
|
|
Reinhardt, Hans Joachim |
195 |
|
|
Binus, Walburga |
157 |
|
|
Kohler-Lyet, Gabriele |
134 |
|
FDP |
|
|
|
|
Vollmer, Klaus |
737 |
Gewählt |
|
Dr. Gehrke, Sven Gustav |
458 |
|
|
Hauser, Christian |
439 |
|
|
Serr, Wilfried |
404 |
|
|
Oesterle, Barbara |
205 |
|
|
Wittmann, Ralf |
201 |
|
|
Lieschke, Ina |
181 |
|
|
Lieschke, Marc |
177 |
|
|
Noack-Gönner, Inge |
175 |
|
|
Heinrich, Andreas |
174 |
|
FBB |
|
|
|
|
Kahia, Jean Pierre |
831 |
|
|
Fricke, Markus |
787 |
|
Wahlstatistik
Wahlberechtigte: |
6.689 |
     davon ohne Wahlschein: |
5.244 |
Wähler: |
4.221 |
Wahlbeteiligung (in %): |
63,10 |
Ungültige Stimmzettel: |
111 |
Gültige Stimmzettel: |
4.110 |
Gültige Stimmen: |
68.528 |
Weitere Informationen
Für die Darstellung und Reihenfolge der Parteien/Bewerber sind die Gemeinden/Landratsämter verantwortlich.
Differenzen zu einer Gesamtsumme von 100 Prozent ergeben sich durch Rundungen.
Internetseite automatisch generiert durch WinWVIS Wahlverarbeitungs- und Informationssystem