Pressemeldungen

-Lekrkräfte der Clara-Schumann-Musikschule
-Clara-Schumann-Musikschule, Axel Schneider Lekrkräfte der Clara-Schumann-Musikschule

Großes musikalisches Kino boten die Musikpädagogen

Baden-Baden (24.11.2022). Kürzlich fand zur Eröffnung der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Clara-Schumann-Musikschule Baden-Baden ein unvergessliches Konzert der Lehrkräfte der städtischen musikalischen Bildungseinrichtung statt.

In der Begrüßung der vielen Gäste wies der zuständige Bürgermeister Roland Kaiser auf die Tradition der nun 40 Jahre alten Musikschule hin. Er bedankte sich herzlich bei Herrn Dr. Nasser Nobakht, stellvertretend für den Rotary Club Baden-Baden, für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Durch die finanziellen Zuwendungen des Rotary Clubs sei es möglich jährlich Schülerinnen und Schülern für die musikalische Weiterentwicklung ein Stipendium zu finanzieren.

Von Seiten des Fördervereins der Clara-Schumann-Musikschule sprach die Vorsitzende, Frau Heidemarie Mohr, die Glückwünsche des Fördervereins für das Jubiläum aus. Sie lobte die Arbeit der Lehrkräfte und bedankte sich für die vielen Jahre kreativer und zuverlässiger musikpädagogischer Arbeit auf hohem Niveau.

Das spannende und abwechslungsreiche Programm wurde von Irina Wagner und Cristina Dubrowsky-Vecchi mit der italienischen Polka zu vier Händen vorn Sergei Rachmaninov eröffnet. Die beiden Klavierpädagoginnen zeigten gleich zu Beginn des Konzerts mit dieser schwungvollen Polka das hohe künstlerische Niveau der Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule. Auf gleichem Niveau musiziert im Anschluss Hellmut Ruder mit seiner Gitarre weiter. Er improvisierte in wechselnden Stilen und Atmosphären über das Thema des Beatles Klassikers Yesterday.

Den gekonnten Anschluss gestaltete das Trio Scarlett Sanden, Roman Speck und Ralf Eisler mit dem 1. Satz aus dem Trio für Klavier, Cello und Klarinette von Alexander von Zemlinsky. Der bekennende Brahmsianer A. v Zemlinsky komponierte dieses Trio im spätromantischen Stil. Das Publikum spürte bei jedem Ton der drei Musiker die Begeisterung und Spielfreude für diese Musik.

Irina Wagner führte das Konzert der Musikschullehrer weiter mit dem Grand Valse brillante op. 35 von Frederic Chopin. Das Werk gehört zu den Meisterwerken von Chopin. Die Pianisten überzeugt wieder einmal durch ihre einfühlsame Virtuosität und Ihrem kraftvollen Ausdruck in der Musik. Gleich im Anschluss musizierte Irina Wagner zusammen mit Boriana Baleff auf der Violine die drei Romanzen op. 22 von der Namensgeberin der Musikschule, Clara Schumann. Sie gestalteten das überaus schwierig geltende Werk mit müheloser Leichtigkeit und überzeugten das komplette Publikum.

Den Abschluss des Lehrerkonzerts der Clara Schumann Musikschule übernahm die Lehrer-Jazz-Combo mit Helmuth Pfäffle-Steinhoff als Pianist und Bandleader, Jan Lange am Schlagzeug, Ralf Himer an der Percussion, Hellmut Ruder an der Gitarre, Alfred Hess an der Trompete, Ralf Eisler am Saxophon und Gudrun Engl mit ihrer Stimme.

Die neue, anlässlich des Jubiläums gegründete, Lehrer-Jazz-Combo der Musikschule lockerte gekonnt den Abend mit den Titel Chrishel von H. Pfäffle-Steinhoff, Come Sunday von D. Ellington und Night and day von C. Porter auf und leitete elegant und beswingt zum anschließenden Sektempfang über.

Das Publikum bedankte sich für die überzeugende musikalische Leistung der Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule mit anhaltendem Applaus.

Der Abend verklang mit Musik in den Herzen und interessanten Gesprächen!

Man war sich einig:

Mehr davon!