Pressearchiv

Gruppenfoto des Organisationsteams vom Theater.
Foto: Theater Baden-Baden Es zeigt das Festivalteam von links nach rechts: Sebastian Ganz (Ausstattungsassistenz), Isabell Dachsteiner (Theaterpädagogik), Janina Goy (Festivalassistenz), Birga Ipsen (Festivalleitung) und Aissatou (FSJ Kultur).

FIT FÜRS ABI 2023 – Das Sternchenthemenfestival steht in den Startlöchern

Baden-Baden (03.03.2023). Vom 6. bis 10. März ist es wieder soweit: Das Sternchenthemenfestival FIT FÜRS ABI findet zum 14. Mal im Theater Baden-Baden statt. Das Festivalteam ist startklar.

Zur Vorbereitung auf das Deutsch- und Englisch-Abitur hat das Junge Theater Baden-Baden ein umfangreiches Programm zusammengestellt. In insgesamt 26 Veranstaltungen erwartet das Team um Festivalleiterin Birga Ipsen über 1.500 Besucherinnen und Besucher im Theater Baden-Baden: „FIT FÜRS ABI ist immer etwas Besonderes. Im Theater wimmelt und wuselt es. Gäste wie Mitarbeiter flitzen durch die Gänge auf dem Weg zur nächsten Veranstaltung. Hier wird diskutiert, dort gelacht, dazwischen sinniert. Das Schönste ist, dass Zuschauende wie Theaterschaffende miteinander ins Gespräch kommen und sich über ihre Vorstellungen, Meinungen und Erlebnisse austauschen können.“

Gezeigt werden hauseigene Produktionen mit BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL nach dem Roman von Thomas Mann, für die Bühne bearbeitet von Daniel Foerster, und DER VERSCHOLLENE nach dem Romanfragment von Franz Kafka inszeniert von der Leiterin des Jungen Theaters Baden-Baden Birga Ipsen mit Musik von Adam Donen. Weiter stehen die Gastspiele der American Drama Group CROOKED LETTER, CROOKED LETTER, sowie des Landestheaters Tübingen WOYZECK auf dem Programm. Und auch das Thema Lyrik findet Platz innerhalb des Festivals beim POETRY SLAM: Im Format DEAD OR ALIVE treffen aktuelle Poeten mit ihren eigenen Texten auf Schauspielerinnen und Schauspieler mit Gedichten verstorbener Dichter.

Festivalstart FIT FÜRS ABI am 6. März

Zusätzlich steht mit dem LYRISCHEN SPAZIERGANG während der gesamten Festivalwoche eine Audiowalk-Entdeckungsreise durch die Stadt zur Verfügung, passend zum Prüfungsstoff „Reisen – deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart“ zur Verfügung. Ein ganz besonderes Highlight ist der Literatur-Escape Room CORPUS DELICTI zum gleichnamigen Roman der Bestseller-Autorin Juli Zeh. Zu den einzelnen Stücken konnten Lehrerinnen und Lehrer im Vorhinein stückvorbereitende Workshops im Klassenzimmer buchen. „Da ist schon immer ein gewisser Zauber dabei, sich mit den Schülerinnen und Schülern ,theatral‘ mit den Sternchenthemen auseinanderzusetzen. Dabei entstehen so viele neue Ideen, auch bei mir, dass ich immer ganz überrascht bin“, so Theaterpädagogin Isabell Dachsteiner.

Doch nicht nur inhaltlich steht das Festival in den Startlöchern. Ein Festival lebt natürlich auch vom Ambiente. Damit sich die Abiturientinnen und Abiturienten im Theater so richtig wohlfühlen können, hat Festival-Assistentin Janina Goy so einiges in Bewegung gesetzt: „Alles ist vorbereitet, alles ist schön. Jetzt soll es endlich anfangen.“ Ein Festival dieser Art wäre in so aufwendiger Form und Gestalt nicht realisierbar ohne seine Unterstützer. Gefördert wird das Sternchenthemenfestival durch die GRENKE-Stiftung und die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.

Für Spontane sind Restkarten für die Veranstaltungen (zwischen 4,50 € und 12,- €) erhältlich unter www.theater-baden-baden.de sowie beim Ticketservice in den Kurhaus-Kolonnaden und in der Tourist-Information (Tel. 07221 / 275-233, ). Weitere Informationen unter www.theater-baden-baden.de.