Pressearchiv

Gruppenfoto der Mitglieder des Beteiligungsgremiums Spektrum im Gemeinderatssaal.
Foto: Stadt Baden-Baden

SPEKTRUM in zweite Amtsperiode gestartet

Baden-Baden (08.03.2023). Mit einer dichten Tagesordnung ist SPEKTRUM Baden-Baden, das kommunale Gremium für Menschen mit internationalem Hintergrund, in der vergangenen Woche (Kalenderwoche 9) in seine zweite Amtsperiode gestartet. Bürgermeister Roland Kaiser begrüßte die Mitglieder des Gremiums und überreichte ihnen ihre Ernennungsurkunden.

Austausch über Ausländerbehörde

Zentraler Punkt der Tagesordnung war ein Bericht zur aktuellen Situation der Ausländerbehörde Baden-Baden. Ute Hasel, Leiterin des städtischen Fachgebiets Bürgerservice, informierte über den Charakter der Ausländerbehörde als „Prüf- und Entscheidungsinstanz“ der Ordnungsverwaltung. Neben dem Aufenthaltsgesetz gebe es zahlreiche weitere Verordnungen, auf denen das Handeln der Ausländerbehörde beruhe. Ferner verwies Hasel auf gesetzliche Änderungen der letzten Jahre, die einen Zuwachs von Aufgaben in der Ausländerbehörde mit sich gebracht hätten. Gleichzeitig sei die Zahl der ausländischen Einwohner in Baden-Baden gestiegen. Auch beanspruche die hohe Anzahl Schutzsuchender aus der Ukraine die Behörde.

Gremium mit 18 ehrenamtlichen Mitgliedern

Auf Nachfragen der SPEKTRUM-Mitglieder erläuterte die Fachgebietsleiterin verschiedene Arbeitsabläufe und ging dabei auch auf die Personalsituation ein. SPEKTRUM Baden-Baden werde an dem Thema dranbleiben und im Mai erneut darüber beraten, kündigte Sprecher Igor Kuznetsov an. Die 18 ehrenamtlich tätigen Mitglieder von SPEKTRUM Baden-Baden haben familiäre Wurzeln in zwölf Nationen. Sie verstehen sich aufgrund eigener vielfältiger Einwanderungserfahrungen als Sprachrohr für die Menschen mit Migrationshintergrund in Baden-Baden. Weitere Informationen über das Gremium SPEKTRUM Baden-Baden finden sich auf www.baden-baden.de/spektrum.