Pressearchiv

Bürgermeister Kaiser begrüßt neue Auszubildende
Baden-Baden (01.09.2023). Zum 1. September beginnen 24 junge Menschen in neun verschiedenen Berufen ihre Ausbildung bei der Stadt Baden-Baden. Bürgermeister Roland Kaiser begrüßte die neuen Auszubildenden und Studierenden bei einer Einführungsveranstaltung im Rathaus.
Vielseitiges Aufgabengebiet und gute berufliche Perspektiven
„Ich wünsche Ihnen einen guten Start und freue mich sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung bei der Stadt Baden-Baden entschieden haben“, begrüßte Kaiser die Nachwuchskräfte. Er stellte den Einsteigern das breitgefächerte Aufgabenspektrum der Stadtverwaltung vor. Von der Geburt über Kita und Schule bis hin zu späteren Behördengängen begleite die Verwaltung den Alltag der Bürgerinnen und Bürger ein Leben lang. Abschließend wies er noch auf die guten beruflichen Perspektiven nach Abschluss der Ausbildung hin.
Von Verwaltungsfachangestellten bis Studierende
Unter den neuen Auszubildenden und Studierenden sind künftige Verwaltungsfachangestellte, Studierende für den Bereich Public Management, eine angehende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Erzieherinnen, eine künftige Fachinformatikerin für Systemintegration sowie eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Erstmals wurden auch Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Elementarpädagogik, Kinder- und Jugendarbeit sowie Netzwerk- und Sozialraumarbeit begrüßt.
51 Azubis in 14 Ausbildungsberufen aktuell beschäftigt
Während der ersten Tage steht das gegenseitige Kennenlernen auf dem Programm. Am ersten Tag wurde die gesamte Stadtverwaltung mit all ihren Fachbereichen und –gebieten sowie die Eigenbetriebe der Stadt vorgestellt. Einem gemeinsamen Mittagessen folgte ein ausführlicher Rundgang durch das Stadtzentrum zu den verschiedenen Außenstellen und Einrichtungen in der Innenstadt. Zurzeit befinden sich 51 Azubis in 14 Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung. Zudem ermöglicht die Stadt jährlich rund 100 Schüler-, Studienpraktika und freiwillige Praktika.