Pressearchiv

Gelungene Info-Veranstaltung Welterbe Informationszentrum
Baden-Baden (13.02.2025). Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter verschiedener Vereine und Organisationen haben am Dienstag (11. Februar) an der Informationsveranstaltung zum geplanten Welterbe Informationszentrum teilgenommen. In einer lebhaften Diskussion wurden Ideen ausgetauscht und Fragen rund um das Projekt erörtert.
Ort des Erlebens, Lernens und Austauschs
Oberbürgermeister Dietmar Späth begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung des Projekts für Baden-Baden: „Mit dem Welterbe Informationszentrum schaffen wir einen Ort des Erlebens, des Lernens und des Austauschs – für unsere Bürgerschaft und unsere Gäste.“ Erster Bürgermeister Alexander Wieland unterstrich in seinem Grußwort die Chance, das Welterbe für die Menschen in Baden-Baden erlebbar zu machen.
Thomas Schwarz, Leiter des Amts für Stadtentwicklung und Baurecht, erläuterte, welche Bedeutung das Welterbe für die Stadt und ihre internationale Strahlkraft hat. Anschließend präsentierte Julia Bischoff, die Projektleiterin der Stadtverwaltung, gemeinsam mit dem Gestaltungsbüro Simple den aktuellen Planungsstand sowie die konzeptionellen Überlegungen zum Zentrum.
Agentur Simple in Köln gewann Wettbewerb
Zur Gestaltung des Informationszentrums wurde ein Wettbewerb durchgeführt, den die Agentur Simple in Köln gewann. Beim grafischen Konzept spielt Wasser als „Quelle der Inspiration“ eine zentrale Rolle. Vorgesehen ist bei freiem Eintritt ein Rundgang über drei Ebenen, bei dem man metaphorisch dem Lauf des Wassers von der Quelle bis in die Stadt folgt. Vom Eingangsbereich werden die Besuchenden in das Untergeschoss geleitet.
Eröffnung frühestens Ende dieses Jahres
Dort entdecken sie in einer immersiven Inszenierung die Quellen des Thermalwassers und die Geschichten aus den Anfängen der Nutzung. Im Anschluss geht es ins erste Obergeschoss in das goldene Zeitalter des 19. Jahrhunderts, wo die Orte und Menschen vorgestellt werden, die Baden-Baden bis heute prägen. Im Erdgeschoss wird das heutige Welterbe thematisiert und anhand eines Stadtmodells zum Entdeckern der Stadt und zum Ausschwärmen animiert.
Abschließend bot ein Workshop den Teilnehmenden Gelegenheit, Themen wie Finanzierung, Jahresprogramme und mögliche Kooperationen zu diskutieren sowie Ideen und Anregungen einzubringen. Die Eröffnung des Informationszentrums, ist frühestens für Ende dieses Jahres vorgesehen. Zunächst steht jetzt die konzeptionelle Detailplanung an.
Weitere Informationen
Bei der Informationsveranstaltung stellte sich auch die neue Leiterin der Welterbestelle vor. Dr. Eva Zimmermann hat zum 1. Februar 2025 ihre Tätigkeit als Site Managerin für die Teilstätte Baden-Baden der UNESCO Welterbestätte The Great Spa Towns of Europe aufgenommen. Die promovierte Historikerin studierte in Berlin Geschichte, französische Philologie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Ihre Forschungsarbeit befasst sich intensiv mit Baden-Baden im 19. Jahrhundert.