Pressearchiv

Markus Börsig, Andreas Walz, Erster Bürgermeister Alexander Wieland und Sven Menzel (von links nach rechts) stehen in in Oos.
© Stadt Baden-Baden Markus Börsig, Andreas Walz, Erster Bürgermeister Alexander Wieland und Sven Menzel informierten über die erreichten Meilensteine. (Von links nach rechts=

Sanierungsgebiet Oos erfolgreich abgeschlossen

Baden-Baden (21.02.2025). Mit der Fertigstellung der letzten Straßengestaltungsmaßnahme in der Sinzheimer Straße ist die städtebauliche Sanierung des Stadtteils Oos erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Baden-Baden als Bauherr in Zusammenarbeit mit dem Sanierungsträger GSE und mit finanzieller Förderung von Bund und Land umfangreiche bauliche Verbesserungen umgesetzt.

"Ergebnis kann sich sehen lassen"

Erster Bürgermeister Alexander Wieland, GSE- Geschäftsführer Markus Börsig, Sven Menzel, Sanierungsträger der GSE sowie Andreas Walz vom Tiefbauamt informierten gemeinsam bei einem Pressegespräch über die erreichten Meilensteine. Erster Bürgermeister Wieland betonte dabei die Bedeutung der Maßnahmen für den Stadtteil: „Die erfolgreiche Sanierung von Oos zeigt, was durch eine enge Zusammenarbeit von Stadt, Sanierungsträger und privaten Akteuren möglich ist. Oos ist heute ein lebendiger, attraktiver Stadtteil mit hoher Lebensqualität. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.“

Lebens- und Aufenthaltsqualität in Oos verbessert

Seit der Aufnahme in das Landessanierungsprogramm (LSP) im Jahr 2010 wurden zahlreiche bauliche Maßnahmen zur Aufwertung der Stadt realisiert. Im Rahmen der Programme „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren-Programm (ASP)“ und „Sozialer Zusammenhalt“ wurden in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen realisiert, die die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Oos nachhaltig verbessert haben. Der bewilligte Förderrahmen belief sich auf rund 10,5 Millionen Euro, von denen etwa 6,3 Millionen Euro als Finanzhilfe zur Verfügung gestellt wurden.

Diese Maßnahmen wurden umgesetzt:

Zu den wichtigsten städtebaulichen Maßnahmen gehörten unter anderem die Umgestaltung der Ooser Hauptstraße, der Ooser Bahnhofstraße, des Ooser Leos sowie des Charles-de-Gaulle-Platzes. Auch der Wörthböschelpark und Teile des Grünen Bandes wurden erneuert. Besonders hervorzuheben ist die Modernisierung der Ooser Festhalle samt Umfeldgestaltung, wodurch ein zentraler Treffpunkt für Vereine und Bürger geschaffen wurde. Auch private Eigentümer beteiligten sich aktiv an der Sanierung: Insgesamt wurden 37 Gebäudemodernisierungen gefördert, mit einer Gesamtbausumme von über acht Millionen Euro privater Investitionen und Zuschüssen von mehr als einer Million Euro.

Reibungslose Abwicklung

Beim Rundgang mit der Presse berichtete auch Wilfried Peter, Anlieger in der Ooser Luisenstraße, über die Sanierung seines Gebäudes. In den vergangenen Jahren investierte er umfangreich in die Instandsetzung seines Hauses und erhielt dabei eine Förderung von rund 20 Prozent. Besonders zufrieden zeigte er sich über die reibungslose Abwicklung der Maßnahmen und die positiven Entwicklungen im Stadtteil. Zu den Modernisierungen gehörte unter anderem die Installation einer neuen Heizungsanlage mit Wärmepumpe und Eisspeichertechnologie

Weitere Informationen

Mit der Umgestaltung der Sinzheimer Straße wurde nun die letzte große Maßnahme im Sanierungsgebiet abgeschlossen. Die Erneuerung umfasste die Fahrbahn, Gehwege, eine neue Baumreihe sowie eine verkehrssichere Umgestaltung der Querungsbereiche. Zudem wurden Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert sowie die Sanierung der Blutbrücke durchgeführt. Der Erfolg des Sanierungsprojekts Oos dient auch als Vorbild für weitere bevorstehende Sanierungsgebiete in Baden-Baden.

Im Sanierungsgebiet Lichtental sind in den kommenden Jahren vor allem Veränderungen in der Verkehrsführung und der Gestaltung des Straßenbereichs geplant. Besonders die Plätze sollen aufgewertet werden. Das soll die Situation von Gewerbe und Gastronomie verbessern und so die Nahversorgung erhalten. Wohn- und Lebensqualität sollen so gesteigert werden. Dabei sollen auch die positiven Erfahrungen aus Oos miteinfließen.