Pressearchiv

(von links nach rechts) Uwe Schnurr, Dr. Walter Klingler (beide Bürgerstiftung), Bernd Angstenberger, Markus Brunsing (beide Gartenamt) und Rüdiger Lorth (Bürgerstiftung) stehen im Wörtböschelpark und haben eine Karte und Frisbees in den Händen.
© Stadt Baden-Baden Von links nach rechts): Uwe Schnurr, Dr. Walter Klingler (beide Bürgerstiftung), Bernd Angstenberger, Markus Brunsing (beide Gartenamt) und Rüdiger Lorth (Bürgerstiftung) freuen sich auf die Disc-Golf-Anlage im Wörthböschelpark.

Disc-Golf kommt in den Wörthböschelpark

Baden-Baden (10.04.2025). Die Stadt Baden-Baden erhält im Wörthböschelpark ein neues sportliches Highlight: eine Disc-Golf-Anlage für alle Altersgruppen. Der Bau beginnt im Mai, pünktlich zum Sommeranfang soll das neue Freizeitangebot für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Ermöglicht wird das Projekt durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Baden-Baden.

Konzept wurde vom Gartenamt entwickelt

Dr. Walter Klingler, Uwe Schnurr und Rüdiger Lorth von der Bürgerstiftung sowie Gartenamtsleiter Markus Brunsing und Bernd Angstenberger vom städtischen Gartenamt stellten das Projekt im Wörthböschelpark vor. Das Konzept für die neue Anlage wurde vom Gartenamt entwickelt – mit fachlicher Unterstützung durch Disc-Golf-Experte Michael Kobella. Mit dem Disc-Golf-Projekt will die Stadt das bestehende Angebot im Wörthböschelpark – darunter Bolzplatz, Pumptrack, Fitnessstation und Themenspielplatz – sinnvoll ergänzen und weiter aufwerten. Die Umsetzung übernimmt das Gartenamt, während die Bürgerstiftung Baden-Baden Kosten von rund 15.000 Euro trägt.

Wie funktioniert Disc-Golf

Disc-Golf ist ein naturnahes Freizeitspiel mit Ähnlichkeit zum klassischen Golf: Statt eines Balls wird eine Frisbee-Scheibe auf einen Metallkorb geworfen. Ziel ist es, mit möglichst wenigen Würfen die einzelnen Bahnen zu absolvieren – ein sportlicher Mix aus Geschick, Konzentration und Bewegung an der frischen Luft. Die neue Disc-Golf-Anlage wird neun Bahnen und sechs Zielkörbe umfassen. Die Bahnen im Wörthböschelpark verlaufen auf Längen zwischen 30 und 60 Metern und werden harmonisch in die bestehende Parklandschaft integriert. Sie richten sich gleichermaßen an Einsteiger und erfahrene Spielerinnen und Spieler. „Die Gegebenheiten im Park sind ideal“, betonte Angstenberger. „Die neue Anlage lässt sich wunderbar mit den anderen Freizeitangeboten kombinieren und schafft einen niederschwelligen Zugang zu Bewegung und Spiel für jede Generation.“

Weitere Informationen

„Genau das hat dem Wörthböschelpark noch gefehlt“, freute sich Brunsing. „Die Baden-Badenerinnen und Baden-Badener lieben diesen Ort – hier treffen sich alle Altersklassen. Dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung können wir das Freizeitangebot nun um eine attraktive Komponente erweitern.“ Dr. Walter Klingler von der Bürgerstiftung Baden-Baden unterstrich die Bedeutung des gemeinsamen Engagements: „Es ist ein tolles Projekt, das ohne die ganz erhebliche Unterstützung einer engagierten Person so nicht möglich gewesen wäre.“