Pressearchiv

Mehrere Menschen, darunter auch Kinder, stehen um Tische, auf denen Spielzeug liegt.
© Stadt Baden-Baden Bei der Eröffnung präsentierten die jungen Tüftler stolz ihre ersten Bauprojekte.

EleMINT-Technik-AG am Waldseeplatz eröffnet

Baden-Baden (08.04.2025). Bürgermeister Roland Kaiser hat kürzlich gemeinsam mit Projektpartnern die EleMINT-Technik-AG in der Flüchtlingsunterkunft am Waldseeplatz feierlich eröffnet. Dieses innovative Bildungsangebot ist Teil des bundesweiten MINT-Cluster-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und zielt darauf ab, insbesondere geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren eine wertvolle Plattform zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu bieten.

Welchen Mehrwert bringt die AG?

Die EleMINT-Technik-AG ermöglicht es den Teilnehmenden, spielerisch mit Bausystemen von Fischertechnik Roboter und technische Modelle zu konstruieren und zu programmieren. Unterstützt von geschulten Ehrenamtlichen überwinden die Kinder nicht nur Sprachbarrieren durch visuelle Anleitungen, sondern entwickeln auch Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Bei der Eröffnung präsentierten die jungen Tüftler stolz ihre ersten Bauprojekte, darunter eine kreative Murmelbahn und eine „Ball-Weitergabe-Maschine“.

Technisches Verständnis und sozialer Zusammenhalt wird gefördert

„Bildung ist der Schlüssel zur Integration und zur Schaffung von Zukunftsperspektiven“, betonte Bürgermeister Kaiser während seiner Ansprache. „Mit der EleMINT-Technik-AG fördern wir nicht nur das technische Verständnis, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft.“ Diese Zusammenarbeit zeigt das Engagement der Stadt Baden-Baden sowie der Partner CyberForum e.V. und Ohlebusch GmbH für eine inklusive Bildung. Die Spielgruppe des „Men's Day“ des Golfclubs Baden-Baden hat großzügig das benötigte Fischertechnik-Material bereitgestellt.

Weitere Informationen

Die EleMINT-Technik-AG am Waldseeplatz ist erst der Anfang! Weitere AGs sind bereits in Planung, um noch mehr Kindern im Stadtgebiet Baden-Baden Zugang zu MINT-Bildungsangeboten zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen Ferienprogramme sowie Kooperationen mit Unternehmen entstehen, um das Netzwerk weiter auszubauen. Ehrenamtliche, Sponsoren und Unternehmen sind herzlich eingeladen, dieses zukunftsweisende Vorhaben tatkräftig zu unterstützen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass alle Kinder die Chance auf eine erfolgreiche Zukunft erhalten.

Für weitere Informationen steht die Projektkoordinatorin Anna Fribiczer unter der Telefonnummer 07221 93 14 79 oder per E-Mail an zur Verfügung.