Kampagne "NEIN" - Gemeinsam für das neue Klinikum

Das neue Klinikum Baden-Baden/Rastatt sichert die beste medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten sowie  optimale Arbeitsbedingungen für Fachkräfte.

Das neue Klinikum wird mit modernster Technologie ausgestattet, sorgt für eine bessere Gesundheitsversorgung und bietet ein attraktives Arbeitsumfeld für medizinisches Personal. Ein wesentlicher Vorteil des neuen Klinikums ist, dass dort für die Patientinnen und Patienten das gesamte medizinische Leistungsangebot gebündelt an einem Standort zur Verfügung steht. Alle  Fachabteilungen und die modernsten Geräte sind dann unter einem Dach. Verlegungen zwischen den Standorten, so wie sie heute noch an der Tagesordnung sind, da nicht alle KMB-Standorte sämtliche Fachabteilungen und Großgeräte vorhalten, gehören der Vergangenheit an. Verzögerungen  gefährden die Qualität der Versorgung in Mittelbaden und erschweren die Gewinnung von Fachkräften.

Was passiert, wenn der Bürgerentscheid gegen den Beschluss des Gemeinderats ausfällt?

Das Mehrheitsvotum eines Bürgerentscheids wirkt rechtlich wie ein Gemeinderatsbeschluss: Es ist bindend für drei Jahre. Das Projekt kommt zum Erliegen. Es droht Stillstand.

Warum? Wenn der Gemeinderatsbeschluss aufgehoben wird, muss Oberbürgermeister Dietmar Späth in der Gesellschafterversammlung für einen Standort in Baden-Baden stimmen. Es kommt dann zu keiner Einigung. Es wird kein neues Standortverfahren geben. Der Bau des neuen Klinikums Baden-Baden/Rastatt in Baden-Baden ist ausgeschlossen.

Die Stadt Baden-Baden müsste trotzdem die Gesundheitsversorgung sicherstellen. Das verursacht noch höhere Kosten als bisher und das medizinische Versorgungsangebot wird reduziert. Es besteht die Gefahr, dass Baden-Baden zu einem Gesundheitsstandort mit einem Provinzkrankenhaus verkümmert, das nur Minimalversorgung bietet.

Die wichtigsten Gründe für das neue Klinikum Baden-Baden/Rastatt

1. Medizinische Versorgung – Ein Krankenhaus für die Zukunft!

Wer eine moderne Klinik und die  beste Versorgung von morgen will, muss beim Bürgerentscheid mit  
„NEIN“ stimmen.

Das neue Klinikum Baden-Baden/Rastatt sichert die beste medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten sowie  optimale Arbeitsbedingungen für Fachkräfte.

Das neue Klinikum wird mit modernster Technologie ausgestattet, sorgt für eine bessere Gesundheitsversorgung und bietet ein attraktives Arbeitsumfeld für medizinisches Personal. Ein wesentlicher Vorteil des neuen Klinikums ist, dass dort für die Patientinnen und Patienten das gesamte medizinische Leistungsangebot gebündelt an einem Standort zur Verfügung steht. Alle  Fachabteilungen und die modernsten Geräte sind dann unter einem Dach. Verlegungen zwischen den Standorten, so wie sie heute noch an der Tagesordnung sind, da nicht alle KMB-Standorte sämtliche Fachabteilungen und Großgeräte vorhalten, gehören der Vergangenheit an. Verzögerungen  gefährden die Qualität der Versorgung in Mittelbaden und erschweren die Gewinnung von Fachkräften.

2. Erreichbarkeit – Im Notfall zählt jede Minute!

Wer eine sichere Gesundheitsversorgung will, muss beim Bürgerentscheid mit „NEIN“ stimmen.

Das neue Klinikum Baden-Baden/Rastatt ist für alle Menschen in Mittelbaden gut erreichbar – auch im Notfall.

Der Standort wurde gezielt so gewählt, dass sowohl Rettungsdienste als auch Patientinnen und Patienten aus allen Teilen der Region schnell und sicher dorthin gelangen. Das neue Klinikum Baden-Baden/Rastatt am Standort „Am Münchfeldsee“ ist für mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Mittelbaden innerhalb von 30 Minuten erreichbar. Die Infrastruktur wird verbessert, um eine optimale Anbindung zu gewährleisten. Neun Rettungswachen und ein 24/7-Heliport sichern schnelle Hilfe im Notfall – jederzeit, wetterunabhängig. Personen mit Schlaganfall und Herzinfarkt werden schon seit mehreren Jahren in die Klinik nach Rastatt gebracht. Dieser Weg wird kürzer.

3. Standort – „ Am Münchfeldsee“ ist der beste Standort

Wer ein neues Klinikum ohne Verzögerung will, muss beim Bürgerentscheid mit „NEIN“ stimmen.

Die Standortentscheidung ist gefallen –  es wird kein neues Verfahren geben.

Das Auswahlverfahren war transparent, objektiv und gründlich abgestimmt. Der Standort „Am Münchfeldsee“ ist der beste Standort. Er ist von den meisten Bewohnerinnen und Bewohnern in Mittelbaden gut zu erreichen. Der Standort ist gut zugeschnitten und verfügt über eine direkte Anbindung an die Hauptverkehrsachsen. Zudem bietet er die Möglichkeit eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen, ohne den Betrieb der bisherigen Standorte einzuschränken. Zu diesem Ergebnis kam das Bewertungsgutachten des  unabhängigen Fachbüros Endera aus Siegburg in Nordrhein-Westfalen. Es wurde vom Klinikum Mittelbaden beauftragt. Die Gutachter wurden von einem sechsköpfigen Fachbeirat begleitet, der je zur Hälfte vom Gemeinderat Baden-Baden und vom Kreistag des Landkreises Rastatt besetzt wurde. Eine Ablehnung des aktuellen Plans führt nicht zu einer neuen Standortsuche, sondern nur zum Stillstand des Projekts.

Eine Verzögerung des Projekts kostet das Klinikum Mittelbaden pro Monat 2 Millionen Euro.

4. Finanzierung – Das neue Klinikum Baden-Baden/Rastatt spart langfristig Geld!

Wer ein modernes Klinikum will, das wirtschaftlich tragfähig ist, muss beim Bürgerentscheid mit „NEIN“ stimmen.

Ein schneller Neubau ist wirtschaftlich die beste Entscheidung.

Der Weiterbetrieb der drei veralteten Klinikstandorte kostet bereits heute Millionen. Sanierungen verschlingen enorme Summen, ohne eine zukunftsfähige Lösung zu bieten. Der Neubau des Klinikums Baden-Baden/Rastatt ist die einzige wirtschaftlich tragfähige Entscheidung, um langfristig Kosten zu senken und eine stabile Finanzierung zu sichern. Stadt- und Landkreis haben das neue Klinikum gemeinsam beschlossen. Baden-Baden trägt künftig 29,5 Prozent und der Landkreis Rastatt 70,5 Prozent der Anteile. Dabei hat der Landkreis unter anderem auch Zugeständnisse beim Namen (Klinikum Baden-Baden/Rastatt) und bei der Vereinbarung den Geburtsort Baden-Baden zu erhalten 
gemacht. Dieser Kompromiss mit dem Landkreis würde aufgekündigt werden. Durch das neue Klinikum werden die Kosten pro Einwohner für Baden-Baden deutlich gesenkt.