Radaktionen
Wer mit dem Fahrrad fährt, tut sich und der Umwelt etwas Gutes. Deshalb wird Radfahren auch in Baden-Baden immer beliebter.
Die Stadt Baden-Baden setzt sich für eine lebenswerte Stadt und den Auf- und Ausbau einer fahrradfreundlichen und nachhaltigen Mobilitätskultur ein. Die Bedürfnisse der Bürger/-innen, die Anforderungen des öffentlichen Lebens, der Umwelt und der Wirtschaft sollen vereinbart und die individuellen Stärken und Vorteile des Fahrradfahrens hervorgehoben werden. Radfahren ist zeitsparend, gesund, kostengünstig und dazu leise, sauber, klimaschonend und platzsparend.
Um das Radfahren in Baden-Baden noch attraktiver und sicherer zu machen veranstaltet die Stadt Baden-Baden verschiedene Aktionen.
Mit dem Rad zur Arbeit


„Mit dem Rad zur Arbeit“ ist die große, deutschlandweite Mitmachaktion vom 1. Mai bis 31. August von ADFC und der AOK.
Ziel der Aktion ist es, die Menschen für die wichtigen Themen Gesundheit und körperliche Fitness zu sensibilisieren.
Wem es gelingt, im Aktionszeitraum mindestens 20 Mal mit dem Rad zur Arbeitsstelle zu fahren, profitiert in doppelter Hinsicht: Er hält sich fit und kann im Rahmen der Aktion tolle Gewinne erhalten, etwa ein E-Bike, eine Städtereise oder Fahrradzubehör.
STADTRADELN 2022


„In die Pedale treten, mitmachen und vor allem gemeinsam Spaß haben“- ist das Motto fürs STADTRADELN 2022.
Vom 19. Juni bis 9. Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen und Kilometer zu sammeln.
Jeder, der in Baden-Baden wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört, kann mitmachen und seine Kilometer eintragen.
Weitere Informationen finden Sie rechts unter "Weitere Infos".
RadKulturtag 26. Juni. 11-17 Uhr

Die Stadt Baden-Baden lädt gemeinsam mit der Initiative Radkultur des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg und dem ADFC Baden-Baden am Sonntag, 26. Juni, zum Radkultur-Tag ein. Der Aktionstag findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Vorplatz des Aumattstadions statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Die Hauptattraktion ist die wieder ins Leben gerufene Kurstadttour. Bei der etwa 20 Kilometer langen und familienfreundlichen Rundtour gilt es unterwegs Stempel zu sammeln, um an einer Verlosung teilzunehmen.
Der Startschuss fällt um 11 Uhr durch Oberbürgermeister Dietmar Späth.
Ein Einstieg ist jederzeit zwischen 11 und 12 Uhr möglich. Dank der Volksbank und der Bürgerstiftung Baden-Baden sowie dem Unternehmen Zweirad Rehm gibt es neben Wertgutscheinen im Wert von 100 bis 250 Euro für den Europapark weitere tolle Preise zu gewinnen. Um an der Verlosung teilzunehmen muss die Fahrt um 13.30 Uhr beendet sein. Stempelkarten sind ab 10.30 Uhr am Aumattstadion erhältlich.
Darüber hinaus kommen Radelnde bis 17 Uhr bei den verschiedenen Service- und Erlebnisangeboten rund ums Radfahren auf ihre Kosten. Beim Fotowettbewerb Radstar werden Menschen gesucht, die im Alltag ganz selbstverständlich mit dem Fahrrad mobil sind und ihre Leidenschaft für das Zweirad vor die Linse bringen möchten. Ein professioneller Fotograf der Initiative Radkultur steht bereit, um die Radelnden gekonnt in Szene zu setzen. In den kommenden Tagen küren die Menschen in Baden-Baden dann über die städtische Facebook-Seite ihren Radstar. Den Teilnehmenden am Online-Voting und den Top-Platzierten des Fotowettbewerbs winken verschiedene Preise.
Zeitgleich besteht wieder die Möglichkeit bei einem kostenlosen RadCheck Räder auf deren Verkehrstauglichkeit kontrollieren lassen. Neben diesen Angeboten laden weitere Programmpunkte und Stände zum Verweilen ein. Bei Mayers kleinem Fahrrad-Theater tauchen die Zuschauer um 12 Uhr und 15 Uhr in die Geschichte der Erfindung des Fahrrads ein und beim Rad-Parcours des ADFC sowie der Hüpfburg der AWO kommen Kinder auf ihre Kosten. Der ADFC führt außerdem während des gesamten Radaktionstags eine Fahrradcodierung durch. DJane Polly Phonia's Rad'n'Roll Sound Machine begleitet den Tag musikalisch. Für das leibliche Wohl sorgen der benachbarte Biergarten und ein Eiswagen.
Radschnitzeljagd – Losradeln und Baden-Baden entdecken


„Auf die Räder, fertig, los“ heißt es ab dem 24. Juli. Dann startet die RadSchnitzeljagd in Baden-Baden.
Im Aktionszeitraum vom 24. Juli bis 9. Oktober können die Teilnehmenden der RadSchnitzeljagdauf auf spannenden Routen RadSchnitzel sammeln.
Das Ziel der RadSchnitzeljagd ist es, mit dem Rad die Umgebung zu erkunden und die eine oder andere bislang unbekannte Radstrecke kennenzulernen. Dabei werden entlang der eigens gestalteten Route RadSchnitzel an den unterschiedlichen Stationen im Stadtgebiet und im Umland eingesammelt.
Wer die diversen Ziele anfährt und die Karte mit dem Lösungswort bis zum 9. Oktober abgibt, kann im Anschluss an einer Verlosung teilnehmen.
Die Routenflyer erhalten Sie im Downloadbereich in der rechten Seitenspalte.
radspaß - sicher e-biken


Fahrsicherheitstrainings für alle. Wer vom Rad aufs E-Bike umsattelt, merkt schnell: elektrounterstütztes Fahren unterscheidet sich vom herkömmlichen Radfahren. Erfahrene Trainer/-innen bieten die Trainings an, mit dem Ziel die Fahrtechnik aller Teilnehmenden zu verbessern und damit ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Trainings werden dank der Förderung durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg kostenlos angeboten.
Buchen Sie ganz einfach einen radspaß-Kurs über die Webseite (Link in rechter Spalte) oder telefonisch unter 0711 954 697 99.
Baden-Baden (seit 2014)