UNESCO-Welterbetag in Baden-Baden

© Torben Beeg - Trinkhalle Baden-Baden, 1839-42 nach Plänen des Architekten Heinrich Hübsch erbaut
Diesjähriges Motto des 20. Welterbestags "vermitteln, verbinden, begeistern"
Ankündigung des Fotowettbewerbs #WelterbeVerbindet

Ein Tag, 54 Welterbestätten, deutschlandweit

Am Sonntag, 1. Juni 2025 findet der bundesweite Welterbetag statt.
Auch Baden-Baden ist mit freundlicher Unterstützung des Welterbefonds Baden-Württemberg sowie der Bäder- und Kurverwaltung dabei. Feiern Sie mit bei Führungen zu den Schauplätzen der Baden-Badener Blütezeit, lernen Sie die schönsten Spaziergänge der Umgebung kennen und tauchen Sie ein in die Sommerhauptstadt Europas.

Programm ganztags

Uhrzeit

Programm

10:00 - 18:00

Ausstellung Perspektive Welterbe

mit Fotografien von Torben Beeg

Trinkhalle, Brunnenhalle

10:30 - 17:00

Info-Point Welterbetag

Fieser-Brücke

11:00 - 17:00

„Zu Gast in Paulines Salon“ –

Offenes Atelier für Kinder und Familien

Trinkhalle, Wandelgang

Programm nach Uhrzeit

Uhrzeit

Programmpunkt

10:00 | 11:00

Casinoführung

Casino Baden-Baden

Voranmeldung unter: casino-baden-baden.de

11:00

Welterbeführung

Tourist-Information Zentrum | Kaiserallee 1

Voranmeldung in der Tourist Information oder telefonisch unter 07221 275 200

11:00

Führung Villengebiet Beutig-Quettig

Treffpunkt: Eingang Kurhaus

Ohne Voranmeldung

12:00

Casinoführung

Casino Baden-Baden

Voranmeldung unter: casino-baden-baden.de

12:00

Ausstellungsführung Louis Lepoix

Museum LA8 | Lichtentaler Allee 8

Voranmeldung unter 07221 9954586

13:00

Casino Guides Tour (in English)

Casino Baden-Baden

Book online at casino-baden-baden.de

14:00

Führung Villengebiet Beutig-Quettig

Treffpunkt: Eingang Kurhaus

Ohne Voranmeldung

14:00

Führung durch die Lichtentaler Allee des Freundeskreis Lichtentaler Allee

Treffpunkt: Theater Vorplatz

Ohne Voranmeldung, Plätze auf 25 beschränkt

14:00

Ausstellungsführung SIMURGH mit Dr. Lisa Steib

Kunsthalle Baden-Baden | Lichtentaler Allee 8a

Ohne Voranmeldung, Plätze auf 25 beschränkt | Freier Eintritt am Welterbetag

14:30

Best of Baden-Baden (in English)

Meeting Point: Tourist information office | Kaiserallee 1

Book at tourist information office or call 0049 7221 275 200

15:00

Führung Wasserkunstanlage Paradies des Freundeskreis Paradies

Treffpunkt: Max-Laeuger-Platz (oberer Abschluss Paradies)

Ohne Voranmeldung

15:00

Führung „Romantik und Roulette“ zur Geschichte des Weltbads

Stadtmuseum | Lichtentaler Allee 10

Ohne Voranmeldung | Freier Eintritt am Welterbetag

15:00

Ausstellungsführung Louis Lepoix

Museum LA8 | Lichtentaler Allee 8

Voranmeldung unter 07221 9954586

15:00

Buchvorstellung "Die schönsten Spaziergänge - Baden-Baden" - Josua Straß im Gespräch mit Dr. Eva Zimmermann

Im Anschluss um 16:30 Uhr blickt Dr. Eva Zimmermann auf aktuelle Entwicklungen der Welterbeteilstätte Baden-Baden

Alter Ratssaal | Marktplatz 2

Ohne Voranmeldung

16:00

Welterbeführung

Tourist-Information Zentrum | Kaiserallee 1

Voranmeldung in der Tourist Information oder telefonisch unter 07221 275 200

Hinweis

Am Info-Point auf der Fieser Brücke stellen sich der Bereich Welterbe der Stadt Baden-Baden, das Welterbe Informationszentrum sowie der Freundeskreis Lichtentaler Allee, Freundeskreis Paradies und Verein Stadtbild vor. Dort erhalten Sie Informationen und Direktionen zum Programm.

Zu Gast in Paulines Salon

Buntes Treiben in der Brunennhalle

Offenes Atelier für Kinder und Familien

Gastgeberin Pauline Viardot lädt am Welterbetag zu ihrem Salon in die Trinkhalle ein.

Im Wandelgang können kleine und große Kinder malen und basteln, Lieblings-Spiele aus dem 19. Jahrhundert ausprobieren und in zeitgemäßer Kleidung die Trinkhalle auf und ab promenieren.

Hintergrund

Am Aktionstag feiert die Stadt Baden-Baden ihren Welterbestatus als Teil der „Great Spa Towns of Europe“. Elf Kurstädte in sieben Ländern stehen für das europäische Kurphänomen, das im 19. Jahrhundert zahlreiche Orte der Gesundheit, des Vergnügens und des kulturellen Austauschs hervorbrachte.

Der Welterbetag der Deutschen UNESCO-Kommission wird jedes Jahr am 1. Sonntag im Juni von allen deutschen Welterbestätten durchgeführt. In diesem Jahr findet er unter dem Motto „vermitteln, verbinden, begeistern“ zum 20. Mal statt.