Baden-Badener Sommerdialoge

Neue Perspektiven vom 22. bis 31. Juli 2025

-Bild vergrößern
© Stadt Baden-Baden

Die Veranstaltungsreihe Baden-Badener Sommerdialoge lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt jedes Jahr im Sommer ein, gesellschaftliche, politische und soziale Themen zu diskutieren. 

Seit 2016 finden sich zu einem Jahresthema renommierte Referentinnen und Referenten im Kulturhaus LA8 in der Lichtentaler Allee ein, um spannende und aktuelle Themen zu beleuchten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, selbst mit den Rednerinnen und Redner in die Diskussion einzusteigen und Fragen zu stellen.

Als Ergänzung finden nachmittags Exkursionen oder Führungen in die Umgebung statt.

Unsere Gesellschaft und unsere Demokratie lebt von der Diskussion, von Gesprächen und vom Austausch. Unter diesem Motto stehen alle Sommerdialoge: sie sollen ein Angebot sein, sich auch mit ernsteren Themen auf Basis fundierter Informationen auseinanderzusetzen.

Das Jahresthema der Sommerdialoge 2025 lautet „Neue Perspektiven“.

Die Gesellschaft ist im Umbruch – Demokratien sind in Gefahr. Wir brauchen neue Perspektiven, neuen Optimismus, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Dazu braucht es einen bewussten Blick auf die Zusammenhänge, kritisches Hinterfragen, Hintergrundwissen und Fakten.

Die Sommerdialoge bieten die Plattform, um sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen. Themen wie die Globalisierung und die Frage, in welcher Welt wir leben möchten, wie sich das Klima speziell bei uns am Oberrhein verändern wird oder welche Rolle Biodiversität in diesem Zusammenhang spielt, werden von Experten erörtert. Im Rahmen des 75-jährigen Bestehens Europas, das auf Grundlage des Schuman-Plans entstanden ist, gibt es einen spannenden Multimediavortrag über die Bilanz nach dieser langen Erfolgsgeschichte.

Viele renommierte, hochmotivierte Referentinnen und Referenten teilen ihr Wissen, um wichtige gesellschaftliche Diskussionen anzustoßen und zu sensibilisieren.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Exkursionen. 

Mit Unterstützung der Sponsoren Sparkasse Baden-Baden und der Grenke-Stiftung sowie der Kooperationspartner wie dem Forum Zukunft und VHS Baden-Baden.

Das Programmheft finden Sie ab Juni zum Download hier. 

Das waren die bisherigen Themen der Sommerdialoge:

2016 Europa – mehr als Politik
2017 Ist unsere Demokratie gefährdet?   
2018 Wieviel Wandel braucht unsere Gesellschaft?
2019 Grenzen setzen – Grenzen überwinden
2020 Aufgeklärt oder manipuliert? Ein Blick auf unsere Gesellschaft
2021 Wendepunkte – Herausforderungen und Chancen
2022 „Neue Normalitäten“
2023 Zukunft statt Ohnmacht 
2024 Werte im Wandel

Impressionen der Baden-Badener Sommerdialoge

Cookie-Hinweis

Um die Videos (Youtube/Vimeo) anschauen zu können müssen Sie hier die externen Medien-Cookies akzeptieren.

Norman Bücher mit "Break your limits" am 23.7.
Sven Plöger "Klimawandel: Gute Aussichten für morgen!?" am 24. Juli 2019
Sven Plöger "Klimawandel: Gute Aussichten für morgen!?" am 24. Juli 2019
Thea Dorn "Erlaubt ist, was sich ziemt? - Kunstfreiheit heute" am 25. Juli 2019.
Prof. Dr. Bernhard Pörksen "Brauchen wir eine neue Ethik in der Kommunikation?" am 28. Juli 2019
Charly Ebel "Natur kennt keine Grenzen" am 31. Juli 2019
Dr. Christina Pernice "Meinungsfreiheit heute" am 31. Juli 2019
Günther Oettinger "Europa - wie geht es weiter?" am 29. Juli 2019
Dr. Carmen Köhler und Inigo Munoz "The sky is the limit - really? am 1. August 2019

Hinweis

Aktuelle Informationen zu unserem Kulturprogramm erhalten Sie über unseren Newsletter.

KulturKurier