Umweltbildung
Die Stadtwerke Baden-Baden bieten im Bereich Umwelterziehung folgende Themen an:
Führungen auf der Mülldeponie Tiefloch, Grünschnittanlage und Kläranlage
Die Abfallberatung bietet Führungen auf dem Abfallannahmezentrum Deponie Tiefloch für Schulklassen ab der 2. Grundschulklasse an. Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Unterrichtseinheiten zu Umweltthemen
Folgende Themen werden behandelt:
- Abfallvermeidung/-verwertung
- Ressourcenschutz
- Recyclingpapier
Puppentheater für Kindergärten und Grundschulen
Seit 1996 bieten die Stadtwerke Baden-Baden den Kindergärten und Grundschulen das umweltpädagogische Puppentheater an. Zusammen mit den Kindern werden in dem Stück Möglichkeiten erarbeitet, umweltbewusstes Verhalten im Alltag zu praktizieren.
Themenkoffer: „Mit Kindern Abfall erleben“
Zielgruppe sind Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter (1. und 2. Klasse).
Themen wie Müllvermeidung, Recycling, Mülltrennung und Kompostierung können anschaulich und spielerisch behandelt werden.
Inhalt:
- Handpuppe Bakterium Baktinchen
- Handpuppe Kompostwurm Lombi
- Karten mit Beispielabfällen
- Minimülltonnen
- Spielzeug- Müllauto
- Sachbücher
- Puzzle
- DVD
- Lerneinheiten
- Hintergrundinformationen
Ausleihverfahren:
Die Themenkoffer können jeweils für vier bis sechs Wochen bei der Abfallberatung des Eigenbetriebes Umwelttechnik kostenlos ausgeliehen werden.
Themenkoffer: „Abfallwerkstatt“
Zielgruppe sind Kinder der Grundschulklassen 3 und 4.
Anhand von 12 Lerneinheiten wird das Thema Abfall spielerisch erarbeitet.
Inhalt:
- 12 Stoffbeutel mit Arbeitsmaterialien zu den Themen:
- Abfall trennen
- Rohstoffe
- Bioabfallverwertung
- Papier-Recycling
- Papier oder nicht
- Kunststoffverwertung
- Glas-Recycling
- Metall-Recycling
- Restabfall
- Schadstoffe (gefährliche Abfälle)
- Abfall vermeiden
- Elektroschrott
- Arbeitsmappe mit 12 Arbeitsaufträgen zu den Arbeitsmaterialien
- Hintergrundinformationen
Ausleihverfahren:
Die Themenkoffer können jeweils für vier bis sechs Wochen bei der Abfallberatung des Eigenbetriebes Umwelttechnik kostenlos ausgeliehen werden.
Hinweis
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Dagmar Bruder, Abfallberatung.