Kommunales Kino

Kino Cineplex am EuropakreiselBild vergrößern

Anspruchsvolle Filme für Kinoliebhaber

Jeden ersten Mittwoch im Monat zeigt das Kulturbüro ausgewählte Filme für den anspruchsvollen Kinofreund. Es werden unter den aktuellen Neuerscheinungen Spielfilme ausgewählt, die sich jenseits des Mainstream mit gesellschaftlichen, politischen oder auch historischen Themen befassen.

Die Filme der Reihe "Kommunales Kino" werden im Cineplex Kino am Europakreisel, Ortenaustr. 14, 76532 Baden-Baden, gezeigt.

Filmbeginn ist jeweils um 15 Uhr, 17.30 Uhr und 20 Uhr.
Eintritt: 5 EUR. Kartenreservierung unter Tel.: www.cineplex.de/baden-baden/ oder direkt an der Kinokasse.

Anmeldung für den Newsletter mit Programmankündigungen möglich unter:
Newsletter KulturKurier

Kommunales Kino im März 2025

Kinoplakat: Eine Frau im Hintergrund und im Vordergrund steht ein Mann auf einem Fels im Wasser. Bild vergrößern
© Plaion Pictures

Das Kommunale Kino zeigt am Mittwoch, 5. März das Drama „Die Frau im Nebel“ (Heojil kyolshim, Südkorea 2022). Veranstaltungen finden statt um 15:00, 17:30 und 20:00 Uhr im Cineplex, Ortenaustr.14. Eintritt € 5,-, Tickets online unter www.cineplex.de/baden-baden/ oder an der Kinokasse.

Wovon handelt der Film?

Als ein passionierter Hobbykletterer von einem hohen Felsen in den Berg stürzt, übernimmt die Polizei die Ermittlungen. Schnell deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch der gründliche Polizist Hae-joon hat seine Zweifel. Der Mann, der weiter alle ungelösten Fälle seiner Karriere mit sich herumträgt, will auch diese Sache nicht direkt zu den Akten legen. Stattdessen hat er schnell die junge Witwe des Toten im Visier: Ist die aus China nach Korea geflohene Seo-rae, die sich so rührend und gut um ältere Menschen kümmert, eine gewiefte Mörderin? Immer besessener aber auch faszinierter wird Hae-joon. Er vernachlässigt die Fernbeziehung zu seiner Frau, verbringt ganze Nächte vor dem Anwesen der Tatverdächtigen. Und Seo-rae geht auf sein Spiel ein, verwickelt ihn in Gespräche, hilft ihm bei der Lösung alter Fälle. Doch die Frage bleibt: Ist sie eine gewiefte Mörderin?

 Sehenswert ab 16 Jahre.