Menton
Mit Menton verbindet uns die älteste Städtepartnerschaft; sie wurde bereits 1961 geschlossen, sogar noch zwei Jahre vor der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages.
Die französische Stadt Menton liegt an der Côte d’Azur in unmittelbarer Nachbarschaft zur italienischen Grenze und dem Fürstentum Monaco. Menton hat sich den Charme und die Lebensart einer bezaubernden Mittelmeer-Kleinstadt bewahrt. Auf dem Weg vom historischen alten Hafen hin zum mittelalterlichen Stadtkern befindet sich in Jugendstilhallen der hundert Jahre alte Markt, von dem alle Farben und Gerüche des Südens ausströmen. In den engen Gassen und auf den kleinen Plätzen der malerischen Altstadt, die zum Meer hin abfällt, empfängt den Besucher eine wohltuende Frische im Schatten der ockerfarbenen Fassaden der Häuser.
Stadt der Künste und Geschichte
Die etwa 30.000 Einwohner zählende "Stadt der Künste und Geschichte“ besitzt eine Vielzahl von architektonischen und pflanzlichen Reichtümern, die von der großen Zeit der Riviera zeugen. Wegweisende Architekten des 19. Jahrhunderts haben ihre Spuren hinterlassen: Von den Hotelpalästen der Belle Epoque bis hin zum Palais de l’Europe.
Der Künstler Jean Cocteau hat Menton geprägt und in einem alten Bollwerk des 17. Jahrhunderts sein eigenes Museum eingerichtet. Im Jahre 2011 wurde das neu erbaute Cocteau-Museum eröffnet. Der futuristisch anmutende Bau beherbergt nicht nur die Sammlung Cocteau sondern zeigt in Wechselausstellungen hochkarätige Kunst der klassischen Moderne. Im Palais „Carnolès“, der früheren Sommerresidenz der Fürsten von Monaco, sind Sammlungen des Museums der Schönen Künste ausgestellt, Malerei aus dem 13. Jahrhundert bis hin zur Neuzeit. Der um die Jahrhundertwende angelegte Garten des Palais Carnolès lädt zum Spaziergang inmitten von Skulpturen und über 70 verschiedenen Arten von Zitrusbäumen ein. Eine Spezialität aus Menton ist das große Angebot unterschiedlichster Marmeladen aus Zitrusfrüchten.