Freiwilligendienste bei der Stadt Baden-Baden
Der Freiwilligendienst ist ein anerkanntes und etabliertes Bildungs- und Orientierungsprogramm, das seit über 50 Jahren besteht. Die Freiwilligen sollen während dieses Jahres Erfahrungen in einem sozialen Berufsfeld sammeln und sich für andere einsetzen.
Ein Freiwilligendienst ist ein Jahr der persönlichen Bildung, des sozialen Engagements und der beruflichen Orientierung. In dieser Zeit leisten die Freiwilligen in Vollzeit überwiegend praktische Hilfstätigkeiten. Der Freiwilligendienst steht allen jungen Menschen offen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und während des Dienstes nicht älter als 26 Jahre sind. Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht erforderlich. In der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate.
Arten des Freiwilligendienstes
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
- im Alter von 15 - 26 Jahren möglich
- Dauer umfasst 6 - 18 Monate
- nur einmal möglich
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
- im Alter von 15 - 26 Jahre
- Dauer umfasst 6 - 18 Monate
- nur einmal möglich
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (FSJ Kultur)
- im Alter von 15 - 26 Jahre
- Dauer umfasst in der Regel 12 Monate
- nur einmal möglich
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- ab dem Alter von 15 Jahren möglich
- Dauer umfasst 6 - 24 Monate
- mehrmals möglich, im Abstand von 5 Jahren
- Bund als weiterer Akteur involviert
Hinweis
Weitere Informationen gibt es beim FG Schule und Sport oder direkt bei den jeweiligen Einsatzbereichen.
Die Stadt Baden-Baden bietet verschiedene Freiwilligendienste in unterschiedlichen Bereichen an.
Einsatzstellen in Ganztagsschulen
Grundschule Cité
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Grundschule Cité
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Hausaufgabenbetreuung
- Ausgabe des Mittagessens
- Unterstützung pädagogischer Angebote
- Hilfestellung im Unterricht bei der Bearbeitung von Aufgaben
- Begleitung von Ausflügen und Lerngängen
- Unterstützung der Pausenaufsicht
- Erstellen von Arbeitsprojekten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: Mo. - Fr. von 8 - 16.30 Uhr
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Erfahrung im Umgang mit Kindern z.B. durch Vereinsarbeit gern gesehen
Kontakt: Tel. 07221 93-13 75 1, gs.cite@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Grundschule Ebersteinburg
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: ab dem ersten Schultag nach den Sommerferien
Einsatzstelle: Grundschule Ebersteinburg
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- zunächst Hospitation, dann Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht als Förderkraft
- Unterstützung und Mitarbeit bei Förderstunden
- eigenverantwortliche Förderstunde DaZ (Deutsch als Zweitsprache), Deutsch oder Mathematik
- Mittagstischbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Angebot einer Arbeitsgemeinschaft
- Unterstützung bei bereits bestehenden Nachmittagsangeboten
- Mitarbeit bei sonstigen außerunterrichtlichen Veranstaltungen
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 37 Stunden, verteilt auf 5 Schultage (von 7.45 – 16.30 Uhr)
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Schulveranstaltungen, Feste, Ausflüge, sonstige schulische Aktivitäten am Nachmittag bzw. Wochenende)
Voraussetzungen:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und an Wissensvermittlung
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit
Kontakt: Tel. 07221 93-23 15, grundschule-ebersteinburg@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Grundschule Haueneberstein
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Grundschule Haueneberstein
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit in der Kernzeitbetreuung vor dem Unterricht
- Hausaufgabenbetreuung
- Ausgabe des Mittagessens / Mitarbeit im Mittagsband der Ganztagesschule
- Unterstützung pädagogischer Angebote
- Hilfestellung im Unterricht bei der Bearbeitung von Aufgaben
- Begleitung von Ausflügen und Lerngängen
- Unterstützung der Pausenaufsicht
- Erstellen von Arbeitsprojekten
- Begleitung beim Sport-/Schwimmunterricht
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden, zzgl. Ferienausgleich
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Trainerscheine für Begleitung beim Sport-/Schwimmunterricht (gewünscht, aber nicht zwingend erforderlich)
Kontakt: Tel. 07221 93-12 80, gs.h-eberstein@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Theodor-Heuss-Schule
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle:
- Theodor-Heuss-Schule (Grund- und Werkrealschule)
- Ganztagesbetreuung „Theos Treff“
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Begleitung/Betreuung/Unterstützung im Unterricht der Grund- und Werkrealschule
- Begleitung/Betreuung bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Projekten
- Mitaufsicht beim Mittagessen und der Mittagspause
- Begleitung/Betreuung bei den Angeboten von Theos Treff (Lerntreff etc.)
- Unterstützung bei der Arbeit der Schulsozialarbeiter
- Ansprechpartner für Schüler/innen, Unterstützung der Kinder aus Migrantenfamilien
- Begleitung/Betreuung von Projekten
- Mitarbeit bei Schulveranstaltungen und Festen
- schulorganisatorische Mitarbeit im Bereich der Schulverwaltung
- Angebot eigener Projekte
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Führerschein: wünschenswert
- Sprachkenntnisse: ost- und südeuropäische Sprache wünschenswert
Kontakt: Tel. 07221 93-23 21, theodor-heuss-schule@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Vincenti-Grundschule und Innenstadtmensa
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle:
- Vincenti-Grundschule
- Innenstadtmensa
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- vormittags: Mithilfe im Unterricht und in der Verwaltung
- Unterstützung/Aufsicht in der Innenstadtmensa
- Begleitung von Grundschülern auf dem Weg von der Schule zur Mensa und zurück
- Mitarbeit bei der Nachmittagsbetreuung und Hausaufgabenbetreuung
- Aufsicht in der Kernzeit und in den Stillarbeitsräumen
- Mitarbeit in der Küche der Innenstadtmensa
- Begleitung von Schulprojekten, Ausflügen, etc.
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden, zzgl. Ferienausgleich
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachkenntnisse: deutsch, ggf. englisch/französisch
Kontakt: Tel. 07221 93-23 12, vincenti-grundschule@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Grundschule Balg
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Grundschule Balg
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Hilfestellung im Unterricht z.B. bei Gruppenarbeiten
- Mittagstischbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Unterstützung pädagogischer Angebote
- Begleitung von Ausflügen und Lehrgängen
- Unterstützung der Pausenaufsicht
- Unterstützung des Hausmeisters und der Sekretärin
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden, zzgl. Ferienausgleich
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachkenntnisse: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, ggf. französisch
Kontakt: Tel. 07221 93-19 62, gs.balg@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Grundschule Sandweier
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Grundschule Sandweier
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit in der Kernzeitbetreuung
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und der Pausenaufsicht
- Hausaufgabenbetreuung
- Mittagstischbetreuung
- Unterstützung pädagogischer Angebote
- Begleitung bei Ausflügen und Lehrgängen
- Mithilfe bei schulischen Veranstaltungen und Festen
- evtl. Begleitung zum Schwimmunterrricht
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden, zzgl. Ferienausgleich
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachkenntnisse: deutsch, ggf. französisch
Kontakt: Tel. 07221 93-12 40, rektorat@schule-sandweier.de
Vertragspartner: DRK
Grundschule Varnhalt mit Außenstelle Neuweier
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Grundschule Varnhalt
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit in der Kernzeitbetreuung
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
- Mittagstischbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Unterstützung pädagogischer Angebote
- Begleitung von Ausflügen und Lehrgängen
- Mithilfe bei schulischen Veranstaltungen und Projekten
- Büroarbeiten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden, zzgl. Ferienausgleich
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachkenntnisse: deutsch, ggf. französisch
- Interesse an Pädagogik
- evtl. Tätigkeit im Verein, Kirche/ Erfahrung
Kontakt: Tel. 07223 57 07 5, schulleitung@grundschule-varnhalt.de
Vertragspartner: DRK
Grundschule Steinbach
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Grundschule Steinbach
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit in der Kernzeitbetreuung
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
- Mittagstischbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Unterstützung pädagogischer Angebote
- Begleitung von Ausflügen und Lehrgängen
- Mithilfe bei schulischen Veranstaltungen und Projekten
- Büroarbeiten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden, zzgl. Ferienausgleich
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachkenntnisse: deutsch, ggf. französisch
- Interesse an der Arbeit mit Kindern
Kontakt: Tel. 07223 95 20 06, joachim.gerstner@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Grundschule Baden-Oos
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Grundschule Baden-Oos
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit in der Kernzeitbetreuung
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
- Mittagstischbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Unterstützung pädagogischer Angebote
- Begleitung von Ausflügen und Lehrgängen
- Mithilfe bei schulischen Veranstaltungen und Projekten
- Büroarbeiten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden, zzgl. Ferienausgleich
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Sprachkenntnisse: deutsch, französisch
Kontakt: Tel. 07221 39 19 65, poststelle@gs-oos.schule.bwl.de
Vertragspartner: DRK
Realschule Baden-Baden und Innenstadtmensa
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle:
- Realschule Baden-Baden
- Innenstadtmensa
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Betreuung von Schülern der Realschule am Mittagstisch (Innenstadtmensa)
- Mitarbeit in der Organisation der neu eingeführten Ganztagsschule
- Mitarbeit im Schulsekretariat/Verwaltung
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Teamfähigkeit
- persönliche Reife, um sich im Schulalltag der Verantwortung bewusst zu sein und sich Respekt bei den Schülern zu verschaffen
- Kooperationsbereitschaft
Kontakt: Tel. 07221 93-23 56, realschule@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Markgraf-Ludwig-Gymnasium
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Markgraf-Ludwig-Gymnasium
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, z.B. in der Projektschiene zur Differenzierung
- Mitarbeit in der Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung
- Ferienschule
- Begleitung der Schüler bei Exkursionen und außerschulischen Lehrgängen
- Mitarbeit im Sekretariat / bei der Schulverwaltung
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: Montag bis Freitag, von 7.45 - 17 Uhr
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre (erwünscht)
- Sprachkenntnisse: deutsch
Kontakt: Tel. 07221 93-23 66, kuhn@mlg-bad.de
Vertragspartner: DRK
Richard-Wagner-Gymnasium
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Richard-Wagner-Gymnasium
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Einsatz im Unterricht zur Unterstützung der Lehrkräfte, z.B. bei Gruppenarbeiten, Raumwechsel, etc.
- Begleitung der Schüler bei Behördengängen
- Ferienbetreuung
- Unterstützung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF), z.B. Abholung am Wohnort
- Unterstützung bei der Schüleraufnahme
- administrative Tätigkeiten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: Montag bis Freitag, von 7.45 - 17 Uhr
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre (erwünscht)
- Erfahrung in der Jugendarbeit
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
Kontakt: Tel. 07221 93-19 10, richard-wagner-gymnasium@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Gymnasium Hohenbaden
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Gymnasium Hohenbaden
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit in der Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung
- Unterstützung im Sekretariat / der Schulverwaltung
- Mitwirken bei schulische Projekten und Veranstaltungen
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre (erwünscht)
- Sprachkenntnisse: deutsch
- EDV-Kenntnisse
Kontakt: Tel. 07221 93-23 91, binder@gymnasium-hohenbaden.de
Vertragspartner: DRK
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum - Theodor-Heuss-Schule
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) der Theodor-Heuss-Schule mit dem Förderschwerpunkt (FSP) Lernen
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Begleitung, Unterstützung – auch im Spektrum individueller Förderung – im Unterricht im SBBZ FSP Lernen
- Assistenz bei Kindern mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen
- Begleitung von besonders entwicklungsverzögerten Kindern auf dem Weg zwischen Schule und Haltestelle
- Betreuung akut erkrankter Kinder bis zur Abholung durch Erziehungsberechtigte
- Hilfe bei sehr entwicklungsverzögerten Kindern im Sport- und Schwimmunterricht: Hilfestellungen bei sportlichen Übungen, Unterstützung beim Umkleiden etc.
- Mitarbeit bei der Schülerfirma „Pauki“ (=Pausenkiosk)
- Projektbegleitung (z.B. Klettern) von der Planung und Organisation bis zur Durchführung, auch eigene Projekte (z.B. beim Besuch außerschulischer Lernorte und Ausflügen, beim Schullandheimaufenthalt, bei Schulfesten, bei Ferienfreizeiten, etc.)
- Assistenz bei schulorganisatorischen und Schulverwaltungsaufgaben
- Mitarbeit bei kleineren haustechnischen Aufgaben
- Mitaufsicht beim Mittagessen und in der Mittagspause
- Vor- und Nacharbeit in der Mensa
- Begleitungs- und Betreuungsaufgaben bei den Nachmittagsangeboten im Ganztagsschulbereich (z.B. „Lerntreff“)
- Unterstützung im Handlungsfeld der Schulsozialarbeit
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- gewünscht: Führerschein
- erforderlich: Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Kontakt: Tel. 07221 93-23 81, sbbz@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
FG Schule und Sport
Dauer: 6 – 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle:
- Springerstelle im Betreuungs-/Mittagstischbereich o.g. Schulen in der Trägerschaft der Stadt Baden-Baden
- Mitarbeit bei Verwaltungs-/organisatorischen Tätigkeiten im FG Schule und Sport
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Vertretung anderer FSJler/Bufdis an Baden-Badener Schulen in Krankheitsfällen oder an Seminartagen, etc.
- Vertretung / Unterstützung von Betreuungs- und Mittagstischkräften (im Team) an Schulen (Kernzeiten- / Nachmittags- / Hausaufgaben- / Ganztags- / Mittagstischbetreuung- / service und bei Sprachfördergruppen)
- Mitarbeit bei Werbemaßnahmen für künftige Freiwillige
- Unterstützung von Schulen bei Medienausstattungen
- Mitarbeit bei Schulprojekten/-veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Ferienbetreuung
- Mitarbeit im Schulsekretariat
- Mitwirkung bei der Schulsozialarbeit
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen, z.B. an Tagen der offenen Tür (sehr selten)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- gewünscht: Führerschein
- erforderlich: Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Kontakt: Tel. 07221 93-23 02, schule.sport@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Einsatzbereiche in der Flüchtlingsarbeit
Louis-Lepoix-Schule
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle:
- Louis-Lepoix-Schule
- Flüchtlingsbetreuung, VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen)
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Einsatz im Unterricht zur Unterstützung der Lehrkräfte, z.B. bei Gruppenarbeiten, Raumwechsel, etc.
- Begleitung der Schüler bei Behördengängen und im Praktikum
- Ferienbetreuung
- Unterstützung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF), z.B. Abholung am Wohnort und Migranten
- Unterstützung bei der Schüleraufnahme
- administrative Tätigkeiten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: Montag bis Freitag, von 7.30 - 15.30 Uhr
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- möglichst wohnhaft in Baden-Baden
- gute deutsche Sprachkenntnisse
- englische, französische, arabische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung
Kontakt: Tel. 07221 93-19 90 oder -19 46, info@lls-bad.de
Vertragspartner: DRK
Robert-Schuman-Schule
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Robert-Schuman-Schule
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Einsatz im Unterricht zur Unterstützung der Lehrkräfte, z.B. Lernförderung und Einzelbetreuung von Schülern, bei Gruppenarbeiten, Begleitung bei Ausflügen, etc.
- Begleitung der Schüler bei Behördengängen
- Ferienbetreuung
- Unterstützung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF), z.B. Abholung am Wohnort
- Unterstützung bei der Schüleraufnahme
- administrative Tätigkeiten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 38,5 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Interesse an pädagogischer Arbeit
- gute deutsche Sprachkenntnisse
- englische, französische, arabische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung
Kontakt: Tel. 07221 93-19 89, -19 33 oder -19 26, rsb.schulleitung@bs.schule.bwl.de
Vertragspartner: DRK
FSJ-Digital
FG Informationstechnik und Digitalisierung
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr bis spätestens Mitte der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September, ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle:
- Betreuung der IT-Ausstattung der Schulen
- FG Informationstechnik und Digitalisierung
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- first-Level-Support im Windows 10-Bereich
- Wartung von Präsentationstechnik und Apple-Ipads
- Datenverwaltung im Bereich Inventarisierung
- Unterstützung im Help-Desk-System
- Support-Einsätze an den Schulen vor Ort
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen, z.B. am Tag der offenen Tür
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre
- Führerschein erwünscht
- Freude am Umgang mit Hard- und Software (Tabletts, Präsentationstechnik, Windows 10, Microsoft Office, etc.)
- Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
Kontakt: Tel. 07221 93-11 10, informationstechnik@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Robert-Schuman-Schule
Dauer: in der Regel 12 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr bis spätestens Mitte der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September, ggf. Beginn auch unterjährig
Einsatzstelle: Robert-Schuman-Schule
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Unterstützung des IT-Teams bei der Hardwareinstallation
- Hilfestellung des Kollegiums bei IT-Problemen
- Assistenz bei der Verwaltung der Tablets
- Mithilfe bei IT-Projekten im Unterricht
- Unterstützung des Verwaltungsteams in der Schule
- weitere Tätigkeiten nach Interesse und Wunsch möglich
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen, z.B. an Schulfesten etc.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Interesse und Kenntnisse im IT-Bereich
- Interesse an der pädagogischen Arbeit
Kontakt: Tel. 07221 93-19 31, michael.schweig@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Louis-Lepoix-Schule
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr bis spätestens vor Beginn der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September, ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Louis-Lepoix-Schule
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit beim Betrieb, der Verwaltung und der Instandhaltung der Netzwerke und deren Softwaresysteme der Louis-Lepoix-Schule
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen, z.B. an Schulfesten etc.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre erwünscht
- erforderlich: Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Interesse an Informatik und Netzwerken
Kontakt: Tel. 07221 93-19 47, gabriela.krellmann@lls-bad.de, michael.stuerzel@lls-bad.de
Vertragspartner: DRK
FSJ oder Bufdi im Sport
Schulen in Trägerschaft der Stadt
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: an o.g. Schulen, welche in Trägerschaft der Stadt Baden-Baden sind
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Zusammenarbeit zwischen Verband, der Stadt Baden-Baden, ihren Vereinen und Schulen hinsichtlich der Förderung von Kooperations- und Schulprojekten
- unterstützender Einsatz im Sportunterricht an den Schulen (Vermittlung ballspielorientierter Koordination)
- Mitarbeit bei der Organisation von Jugend-/Freizeitmaßnahmen (Ferienprogramme, Sichtungsveranstaltungen, Spielfeste, etc.)
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: Montag bis Freitag, von 7.45 - 17 Uhr
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. Tag der offenen Tür, Schullandheimaufenthalte, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre (erwünscht)
- Führerschein
- Erfahrung in der Jugendarbeit
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
- abgeschlossene Schulausbildung, wenn möglich Abitur
- sicheres Auftreten, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- ggf. Ausbildung zum Schülermentor und/oder Übungsleiter, evtl. auch Jugendleiterausbildung
Kontakt: Tel. 07221 93-23 02, schule.sport@baden-baden.de
Vertragspartner: Südbadischer Handballverband (SHV)
FSJ Kultur beim Theater Baden-Baden
Abteilung Ausstattung und Technik
Dauer: 1 Spielzeit; von Anfang September bis Ende Juli des Folgejahres
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1.September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: in der Abteilung „Ausstattung u. Technik“ im Theater Baden-Baden
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- in Blöcken von ca. 6 Wochen Durchlauf durch alle technischen Abteilungen des Theaters
- Mitarbeit beim hauseigenen Ausstatter für Dekoration und Kleinproduktion
- Evtl. Vertiefung der verschiedenen technischen Bereiche
- Mitarbeit in verschiedensten technischen Bereichen des Theaters
- Eigene Idee zur Ausstattung/Dekoration miteinbringen und umsetzen
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. bei Vorstellungen, etc.)
Voraussetzungen:
- gewünschtes Mindestalter: 18 Jahre
- Führerschein gewünscht
- erforderlich: Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- technische Vorkenntnisse hilfreich jedoch nicht vorausgesetzt
Zuständige Dienststelle: Theater Baden-Baden
Kontakt: Tel. 07221 93-27 51, theater@baden-baden.de
Vertragspartner: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V.
Abteilung Dramaturgie und Theaterpädagogik
Dauer: 1 Spielzeit; von Anfang September bis Ende Juli des Folgejahres
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: in der Abteilung „Dramaturgie und Theaterpädagogik“ im Theater Baden-Baden
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Einblick in die textliche und konzeptionelle Vorbereitung von Stückproduktionen
- Beteiligung an der Literatur-Recherche, an der Erstellung von Materialmappen und anderem Begleitmaterial
- Eindruck von der komplexen Entstehung einer Inszenierung durch Probebesuche
- unter Anleitung eigene Texte abfassen
- Übernahme von eigenverantwortlichen Aufgaben
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. bei Vorstellungen, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre (erwünscht)
- Führerschein gewünscht
- erforderlich: Flexibilität , Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Zuständige Dienststelle: Theater Baden-Baden
Kontakt: Tel. 07221 93-27 51, theater@baden-baden.de
Vertragspartner: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V.
Abteilung Schauspiel und Dramaturgie
Dauer: 1 Spielzeit; von Anfang September bis Ende Juli des Folgejahres
Bewerbungsfrist: Frühjahr, spätestens bis Anfang der Sommerferien
Beginn: in der Regel 1. September; ggf. Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: in der Abteilung „Schauspiel und Dramaturgie“ im Theater Baden-Baden
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- verschiedene Produktionen in der Spielstätte TIK als Regieassistent/-in begleiten
- zuständig für Kommunikation zwischen den Abteilungen und dem Regisseur
- Mitarbeit bei Vorbereitung der Proben
- im Vorstellungsbetrieb mitverantwortlich für ordnungsgemäßen Ablauf
- bei Proben führt er/sie das Regiebuch bzw. souffliert
- Behilfle bei Beschaffung von Requisiten
- Mitbetreuung des Jugendclubs
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. bei Vorstellungen, etc.)
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre (erwünscht)
- Führerschein gewünscht
- erforderlich: Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Zuständige Dienststelle: Theater Baden-Baden
Kontakt: Tel. 07221 93-27 51, theater@baden-baden.de
Vertragspartner: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V.
Weitere Einsatzbereiche
Feuerwehr Baden-Baden
Dauer: 6 - 18 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr / Beginn Sommerferien
Beginn: 1. August / 1. September jedes Jahres / Beginn auch unterjährig möglich
Einsatzstelle: Feuerwehr Baden-Baden
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Teilnahme am Feuerwehr-Einsatzdienst als freiwillige(r) Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau bei der hauptberuflichen Abteilung (1.500 Einsätze im Jahr)
- Teilnahme an der Wachausbildung der hauptberuflichen Abteilung (1,5 h pro Tag)
- Teilnahme am Dienstsport der hauptberuflichen Abteilung (2 h pro Woche)
- Mitarbeit in verschiedenen Sachgebieten der Feuerwehr
- Wartung und Pflege von Feuerwehrgeräten, Fahrzeugen und Schutzkleidung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Sachgebieten
- Mitarbeit bei der Unterhaltung der Feuerwache und den Außenanlagen
- Besorgungs- und Botengänge-/fahrten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Schichtdienst: nur in Ausnahmefällen
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen (z.B. bei speziellen Ausbildungen, Tag der offenen Tür, etc.)
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Mitglied in einer Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr
- abgeschlossene Grundausbildung und Atemschutzgeräteträgerlehrgang
- G 26.3 – Tauglichkeit (Atemschutz)
- Führerscheinklasse B
Zuständige Dienststelle: Feuerwehr Baden-Baden
Kontakt: Tel. 07221 93-17 01 oder -17 06, feuerwehr@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
Kinder- und Jugendbüro
Dauer: 12 Monate
Bewerbungsfrist: Frühjahr
Beginn: in der Regel 1. September
Einsatzstelle:
- offene Jugendarbeit in den städtischen Jugendtreffs
- Mitarbeit bei Verwaltungs-/organisatorischen Tätigkeiten im Kinder- und Jugendbüro
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Mitarbeit in den städtischen Jugendtreffs
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen
- Mitarbeit und Vertretung im Sekretariat während Team-Sitzungen und Krankheitsfällen
- während der Ferienzeit: Mitarbeit bei den Ferienangeboten
- teilweise Büro- und Hausmeistertätigkeiten
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Schichtdienst: nur in Ausnahmefällen
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen wie bei Veranstaltungen etc.
Voraussetzungen:
- empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre (erwünscht)
- Führerschein gewünscht
- erforderlich: Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
Zuständige Dienststelle: FG Kindertagesbetreuung und Jugendförderung
Kontakt: Tel. 07221 93-26 22, kijub@baden-baden.de
Vertragspartner: DRK
FG Forst und Natur
Dauer: 12 Monate
Bewerbungsfrist:
- FöJ: 1. Februar bis 15. März über die Landeszentrale für politische Bildung (lpb)
- BFD: ab 1. Februar direkt an das FG Forst und Natur
Beginn: in der Regel 1. September
Einsatzbereich:
- FG Forst und Natur
- Mitarbeit in der „Öko-Gruppe“ (bestehend aus einem Forstwirt als Vorarbeiter, zwei Bundesfreiwilligen und zwei FöJ-Teilnehmenden, Einsatzleitung durch Naturschutzfachkraft)
Tätigkeitsbereich und Aufgaben:
- Landschafts- und Biotoppflegearbeiten (Wiesen- und Gehölzpflege unter Einsatz von Geräten wie Freischneider, Sägen, u.a.)
- Anlage und Pflege von Naturerlebnispfaden und Erholungseinrichtungen
- Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Gestaltung von Plakaten und Info-Tafeln, Mitwirkung bei Veranstaltungen)
- Pflege von Zauntrassen
- diverse Kontrollarbeiten (Nistkästen, Pegelstände, Elektrozäune)
- saisonale Arbeiten: u.a. in den Bereichen Streuobst, Amphibienschutz, Waldpädagogik, Landschaftskartierungen, Flora- und Fauna-Erfassung
- jährlich wechselndes eigenes Projekt
Arbeitszeiten:
- Regelarbeitszeit pro Woche: 39 Stunden
- Arbeit an Wochenenden: nur in Ausnahmefällen, z.B. bei Veranstaltungen etc.
Voraussetzungen:
- Bereitschaft zu und Freude an körperlicher Arbeit
- sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamfähigkeit
- Führerschein erwünscht
- PC-Kenntnisse von Nutzen
Zuständige Dienststelle: FG Forst und Natur
Kontakt: Tel. 07221 93-16 84, forst@baden-baden.de
Vertragspartner: Landeszentrale für politische Bildung
Klinikum Mittelbaden
Weitere Informationen zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem Bundesfreiwilligendienst beim Klinikum Mittelbaden gibt es auf der Webseite des Klinikums Mittelbaden (Link in der rechten Spalte).