Häufig gestellte Fragen zu Siebenschläfern

Siebenschläfer am Haus - Was kann ich tun?

Da Siebenschläfer nach dem Bundesnaturschutzgesetz unter besonderem Schutz stehen, dürfen sie nicht verletzt, gewaltsam verscheucht, gestört oder gar getötet werden. Außerhalb des Winterschlafs und der Fortpflanzungszeit besteht die Möglichkeit die Siebenschläfer durch einen Fachmann artgerecht einzufangen und an einen geeigneten Ort umzusiedeln. Hierzu ist eine Ausnahmegenehmigung der unteren Naturschutzbehörde (Abteilung Umwelt und Arbeitsschutz) notwendig.

Zum Fangen und Umsiedeln der Siebenschläfer muss eine Bewilligung bei der Abteilung für Umwelt und Arbeitsschutz Baden‐Baden eingeholt werden.

Warum sind Siebenschläfer gefährdet?

  • Sie werden von Menschen gejagt und getötet, da sie in Obstplantagen im Sommer großen Schaden anrichten.
  • Sie fallen ihren natürlichen Fressfeinden wie Mauswiesel, Katzen, Mardern, Greifvögeln und Eulen zum Opfer.
  • Es gibt immer weniger alte Bäume, dadurch findet der Siebenschläfer kein Unterschlupf in Schlafhöhlen mehr, die für ihn überlebenswichtig sind.

Wie kann ich Siebenschläfer helfen?

  • Waldbesitzer und Bewirtschafter sollen auf den Erhalt alter Baumbestände achten, insbesondere Rotbuchen und Eichen, die der Siebenschläfer als Schlafplatz benötigt
  • außerhalb der Wälder alte Bäume und Streuobstwiesen auf eigenen Flächen und Grundstücken erhalten