Interreligiöser Trialog

in Baden-Baden

Drei Symbole: Mond, Davidstern und KreuzBild vergrößern
(c) Vladimir Melnik / AdobeStock

Auf Initiative der kommunalen Integrationsbeauftragten trafen sich 2019 erstmals Vertreterinnen und Vertreter der drei monotheistischen Weltreligionen, die in Baden-Baden zu Hause sind, zu einem Interreligiösen Trialog.

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 fand zum Thema „Wie geben wir unsere Werte an die nächste Generation weiter?“ eine erste öffentliche Veranstaltung statt. Schnell wurde klar, dass der Trialog zwischen den Vertreterinnen und Vertretern der jüdischen, christlichen und muslimischen Gemeinden fortgesetzt werden soll. Angesichts von Anfeindungen verschiedenster Art in der Gesellschaft versteht sich der Trialog nicht zuletzt als Zeichen der Solidarität unter den lokalen Glaubensgemeinschaften.

Öffentliche Trialog-Veranstaltungen

Seit 2019 finden jährlich im Rahmen der Interkulturellen Wochen öffentliche Trialog-Veranstaltungen im Alten Ratssaal des Rathauses Baden-Baden statt. Der Trialog 2022 am Mittwoch, 28. September, um 18.30 Uhr widmet sich dem Thema „Die Heiligen Schriften der drei großen Religionsgemeinschaften“.

Interessierte sind ab sofort eingeladen, Fragen einzureichen: Was wollten Sie schon immer wissen über die Torah, die Bibel und den Koran? Die eingesandten Fragen fließen ein in die diesjährige Veranstaltung. Sie erreichen die Mitwirkenden des Interreligiösen Trialogs per E-Mail unter oder telefonisch unter 07221 93-14 77 8 (Integrationsbeauftragte der Stadt Baden-Baden).