Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
Bei häufigen Konflikten zwischen Ihnen und Ihren Kindern können Sie eine Erziehungsberatung in Anspruch nehmen.
Sie soll helfen,
- zwischen Ihnen und Ihren Kindern wieder eine Gesprächsbasis zu schaffen,
- Konflikte in der Erziehung zu lösen und
- weitere schwerwiegende Probleme zu verhindern.
Themenfelder in der Familien- und Erziehungsberatung
- Verhaltensauffälligkeiten
- Überforderung der Erziehungsberechtigten
- Schulprobleme
- Trennungs-/ Scheidungsfragen
- Umgangsfragen / Patchwork-Familie
- soziale Probleme
- Fragen zu bestimmten Entwicklungsphasen (z.B. „Trotzalter“, Pubertät etc.)
Verfahrensablauf
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei der zuständigen Stelle. Wenn möglich, stimmen Sie ihn mit Ihrem Kind ab und bringen Sie es zum Termin mit. Sie können aber auch alleine kommen.
In diesem Gespräch wird das weitere Vorgehen besprochen.
Kommen die Fachkräfte zur Ansicht, dass zusätzliche Hilfemaßnahmen nötig sind, können Sie diese beim zuständigen Jugendamt beantragen. Zusätzliche Maßnahmen können beispielsweise sein:
- Erziehungsbeistand
- Erziehung in einer Tagesgruppe
- Sozialpädagogische Familienhilfe
Bearbeitungsdauer
Es kann je nach Nachfrage unter Umständen etwas dauern, bis Ihre Beratung starten kann. Unser Sekretariat informiert Sie über die aktuellen Wartezeiten.
Hinweis
Bitte melden Sie sich telefonisch in unserem Sekretariat an.